Commerzbank mit höchstem Quartalsgewinn seit 2011: Was macht die Aktie? ...weiterlesen
Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Jahrzehntelang hatte sich ihr Geschäftsmodell auf drei Konstanten gestützt: den Verbrennungsmotor, die industrielle Massenproduktion und eine starke Markenbindung. ...weiterlesen
Wenn von starken US-Konsumwerten die Rede ist, fällt meist zuerst der Name Amazon. ...weiterlesen
Am vergangenen Wochenende fand in Omaha die Hauptversammlung von Berkshire Hathaway statt, auch bekannt als das „Woodstock des Kapitalismus“. ...weiterlesen
Aktien „gefallener Engel” üben für manche Investoren einen besonderen Reiz aus. Denn der scheinbar günstige Kaufkurs und der große Abstand zum Allzeithoch suggerieren ...weiterlesen
Gegen Ende April 2025 kletterte der Goldpreis auf ein neues Allzeithoch bei 3426 US-Dollar je Feinunze – ein Meilenstein, der viele Anleger aufhorchen ließ. ...weiterlesen
Bis vor wenigen Monaten hätte vermutlich niemand gedacht, dass ein US-Präsident seine eigene Kryptowährung lancieren würde. ...weiterlesen
Wer von Ihnen den TM Börsenverlag oder auch die boerse.de Vermögensverwaltung bereits kennt, der weiß, dass sich dort alles um das Thema „Quality Investing“ dreht. ...weiterlesen
Eines ist klar: Technologie-Aktien gehören aufgrund von Megatrends wie der Digitalisierung und KI in jedes Depot. ...weiterlesen
Nvidia bewegt sich im Spannungsfeld zwischen einer enormen Nachfrage im KI-Sektor und geopolitischen Unsicherheiten. ...weiterlesen
Der Mai gilt seit jeher als Wonnemonat und steht vor allem wegen seiner Blütezeit für Lebensfreude, Wachstum und Aufbruch. ...weiterlesen
Wir wissen nicht, wann die laufende Korrektur endet, doch wir wissen, was wir danach sehen werden – deutlich steigende Kurse. ...weiterlesen
Schon seit mehr als 20 Jahren filtern wir für den boerse.de-Aktienbrief aus den tausenden weltweit börsennotierten Aktien mithilfe der Performance-Analyse die 100 langfristig besten Werte heraus. ...weiterlesen
Der US-Zollstreit hält die Weltbörsen seit Monaten in Atem, lässt Aktienkurse einbrechen und schürt die Rezessionsangst. ...weiterlesen
Lizenzmodelle zählen zu den besonders effizienten Formen unternehmerischer Wertschöpfung. ...weiterlesen
Deutsche Automobil-Konzerne wie VW, BMW oder Mercedes werden ihrem Ruf als Industrie-Ikonen seit Jahren nicht mehr gerecht. ...weiterlesen
In den USA droht nach Ansicht einiger Marktbeobachter in diesem Jahr die Gefahr einer Stagflation – also einer Kombination aus stagnierendem Wirtschaftswachstum und hoher Inflation. ...weiterlesen
Anfang April 2025 sorgte der KI-Cloud-Anbieter CoreWeave mit seinem Börsengang an der Nasdaq für Aufsehen – und eine anschließende Achterbahnfahrt. ...weiterlesen
Finanzwerte wie die Deutsche Bank haben in den vergangenen zwölf Monaten teils zweistellig zugelegt. ...weiterlesen
Börse wird oft mit Rationalität verbunden: Unternehmensergebnisse, Wirtschaftsdaten, Zinsentscheidungen – alles scheinbar logisch und faktenbasiert. ...weiterlesen
Alle Kolumnen unserer Börsenexperten erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern.