Champagner, Luxusuhren, Handtaschen, Mode, Schmuck, Immobilien und sogar Yachten: LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton führt in seinen insgesamt 75 „Houses”, die für die Marken des Konzerns stehen. ...weiterlesen
Der Technologie-Champion Amazon hat an der Börse kein leichtes Jahr hinter sich. Auf Sicht von zwölf Monaten steht ein Minus von 34 Prozent zu Buche. ...weiterlesen
Ohne Halbleiter geht heutzutage „nichts mehr”. Die immer kleineren und leistungsfähigeren Chips stecken mittlerweile in Haushaltsgeräten, Smartphones, Autos oder Spielekonsolen. ...weiterlesen
Während insbesondere die US-Indizes seit Wochen auf der Stelle treten und auf neue Impulse warten, gibt es bei den Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief fast täglich neue Allzeithochs zu vermelden. ...weiterlesen
Die Borussia-Dortmund-Aktie hat in den vergangenen zehn Jahren schon einige Hochs und Tiefs durchlebt: Zwischen 2,55 Euro pro Anteilsschein im Jahr 2003 und 9,75 Euro Ende 2018 war so ziemlich alles „drin”. ...weiterlesen
Wer bisher noch keine Vorstellung davon hatte, was beim Thema Künstliche Intelligenz zu erwarten ist, wird spätestens jetzt hellhörig. ...weiterlesen
Vom einstigen Glanz der Wasserstoff-Aktie Plug Power ist seit 2021 nichts mehr zu sehen. Damals stand der Aktienkurs in der Spitze noch bei rund 56 Euro, heute sind es knapp über acht Euro pro Anteilsschein. ...weiterlesen
Nach einem Rekordergebnis 2021 hat McDonald’s im abgelaufenen Geschäftsjahr zwar etwas weniger verdient, was angesichts gestiegener Kosten jedoch erwartbar war. ...weiterlesen
Die Börsen belehren alle Skeptiker eines Besseren und arbeiten sich in vernünftigen Schritten sukzessive nach oben. ...weiterlesen
An der Börse gibt es immer wieder bestimmte Trend-Themen, denen langfristige orientierte Anleger besser keine Beachtung schenken sollten. ...weiterlesen
Der Roboter R2-D2 aus der Kultserie Star Wars war bis 2019 noch das, was sich Menschen unter „KI” (Künstliche Intelligenz) vorgestellt haben. ...weiterlesen
Leser der aktuellen Aktienbrief-Ausgabe wissen bereits, welche Champions Anfang April neu in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen wurde.Doch selbstverständlich wollen wir Ihnen diese Information auch an dieser Stelle nicht vorenthalten... ...weiterlesen
Am 31. März war es so weit! In einem ausgesprochen festlichen Ambiente durften mein langjähriger Freund Thomas Müller und ich den „Goldenen Bullen“ für die Fondsinnovation des Jahres 2023 ...weiterlesen
Anfang April gab L’Oréal die größte Übernahme der Firmengeschichte bekannt: Für 2,5 Milliarden Dollar kaufte der Beauty-Champion Aesop. ...weiterlesen
Es wird geklotzt, nicht gekleckert. Ist von Künstlicher Intelligenz (KI) die Rede, können die Superlative gar nicht groß genug sein. ...weiterlesen
Der Chemiekonzern BASF zählt zu den großen Verlierern der Energiekrise. Denn Strom und Gas sind essenziell für die Herstellung von Kunststoffen, Chemikalien, Pharmazeutika und anderen BASF-Produkten. ...weiterlesen
Nach einer kurzen Verschnaufpause in der ersten März-Hälfte setzt der Dax die seit Anfang Oktober laufende Rallye fort. ...weiterlesen
Seit mehr als 20 Jahren verleiht der boerse.de-Aktienbrief an die langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien den Titel „Champions“. ...weiterlesen
Vergangene Woche hat bei uns in der Nähe eine riesige, neue REWE-Filiale eröffnet. Mit mehreren To-go-Restaurants, einer eigenen Gärtnerei und einer Frische-Theke, die ihresgleichen sucht. ...weiterlesen
Vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass in der Wertpapier-Suchmaske von boerse.de das Suchvolumen jeder eingegebenen Aktie angezeigt wird. ...weiterlesen
Alle Kolumnen unserer Börsenexperten erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern.