Deutsche sind bekannt für ihre Heimatliebe – das gilt übrigens auch an der Börse. ...weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ChatGPT. Und vor allem: Sie kann viel mehr – beispielsweise Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. ...weiterlesen
Die Tesla-Aktie ist und bleibt eine der spannendsten Zukunftswetten. Zwar war das boerse.de-Technologiefonds-Mitglied in den vergangenen Jahren teils recht volatil unterwegs. ...weiterlesen
In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ist Amazon in immer mehr Märkte vorgedrungen, die mit dem ursprünglichen Core-Business E-Commerce nicht mehr so viel gemein haben. ...weiterlesen
Die Bedeutung von Gesundheit kann kaum überschätzt werden. Sie prägt nicht nur unseren körperlichen Zustand, sondern auch unser geistiges und emotionales Wohlbefinden. ...weiterlesen
Können Sie sich vorstellen, dass Menschen mit futuristischen „Skibrillen” schon bald zum alltäglichen Straßenbild gehören werden? ...weiterlesen
Mit dem Start in den Juni hätte eigentlich die Zeichnungsphase für den neuen boerse.de-Dividendenfonds beginnen sollen. Allerdings gab es dabei einige technische Schwierigkeiten, die nun sukzessive behoben werden. ...weiterlesen
Mediengerüchten zufolge wird Microsoft als letzter der vier großen Technologie-Champions in absehbarer Zeit eigene Chips auf den Markt bringen. ...weiterlesen
Uniper hat sich zur Zocker-Aktie par excellence entwickelt. Anfang Januar 2022 stand die Aktie des Energiekonzerns noch bei gut 42 Euro, ein Jahr später bei etwa zwei Euro. ...weiterlesen
Unser Technologie-Champion Nvidia demonstriert gerade eindrucksvoll, zu welchen Spitzenleistungen Tech-Aktien fähig sind. ...weiterlesen
Die Dividendensaison in Deutschland hat ihren Höhepunkt in diesem Jahr überschritten, da die meisten deutschen Unternehmen ihre Hauptversammlungen zwischen März und Mai abhalten. ...weiterlesen
In Asien haben Tech-Konzerne schon vor geraumer Zeit den Schritt ins Banking-Geschäft gemacht. ...weiterlesen
Bei der Suche nach den 100 Champions-Aktien für den boerse.de-Aktienbrief, die auch das Anlageuniversum für die die boerse.de-Fonds bilden, konzentrieren wir uns auf den langfristigen Kursverlauf ...weiterlesen
Nvidia wurde zwar bereits 1993 gegründet – rückte jedoch erst ab 2019/2020 so richtig in den Fokus der Investoren. ...weiterlesen
Weil ich weiß, dass viele Anleger darauf gewartet haben bin ich umso glücklicher, Ihnen heute eine neue Investmentalternative „made in Rosenheim“ präsentieren zu dürfen – den boerse.de-Dividendenfonds. ...weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Fitness-Studio und einer Software? Wenn es ums Bezahlen geht, gibt es (fast) keinen mehr. ...weiterlesen
In den vergangenen Monaten wurden Verwerfungen im Bankensektor sichtbar, die bereits zum Kollaps mehrerer US-Regionalbanken führten. Auch in Europa konnte die Schweizer Großbank Credit Suisse ...weiterlesen
Für viele Deutsche ist ein Tag ohne ihren morgendlichen Kaffee undenkbar. Jährlich werden hierzulande durchschnittlich 5,5 Kilogramm Kaffeebohnen pro Kopf konsumiert, auch ich leiste meinen Beitrag dazu. ...weiterlesen
Neben Tesla, Amazon und BioNTech zählen die Dax-Konzerne Deutsche Bank, Commerzbank und Volkswagen zu den meistgesuchten Aktien in unserem Finanzportal boerse.de. ...weiterlesen
Es soll der größte Zukauf der Firmengeschichte werden: 69 Milliarden Dollar will Microsoft für die Übernahme des US-Game-Entwicklers Activision Blizzard auf den Tisch legen. ...weiterlesen
Alle Kolumnen unserer Börsenexperten erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern.