BCDI-Aktuell: BCDI weiter im Sommerloch

Montag, 28.08.17 17:45
BCDI Aktuell Logo
Bildquelle: Marketing
Die seit Monatsanfang währende Patt-Situation zwischen Bullen und Bären setzte sich auch in der vergangenen Handelswoche fort. So traten die großen Börsenindizes de facto auf der Stelle (Dax: +/-0,0%; Dow Jones: +0,6%), und auch beim boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) gab es auf Wochensicht mit einem Plus von 0,4% (Freitag-Schlusskurs: 140,89 Punkte) kaum Bewegung zu vermelden. Schauen wir uns das Ergebnis der stärksten und schwächsten BCDI-Aktienfonds-Champions an:

Wochen-Performance der stärksten und schwächsten Defensiv-Champions
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 25.08.2017
 
Das wochenlange Seitwärtsgeschiebe an den Märkten spiegelt sich auch in der Bilanz unserer 25 Defensiv-Champions wider, die sich weiterhin nicht klar für eine Richtung entscheiden können. So standen bei elf Aktien im Wochenvergleich Gewinne zu Buche, während 14 Titel korrigierten (im Schnitt: +/-0,0%).

Im Blickpunkt: Fresenius
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 25.08.2017
 
Stärkster Gewinner unter den 25 Defensiv-Champions aus dem BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) war auf Wochensicht Fresenius mit einem Plus von 3,1%. Der Gesundheitskonzern ist ein Musterbeispiel für eine besonders defensive und gleichzeitig renditestarke Aktie. Denn trotz der nachweisbar unterdurchschnittlichen Rücksetzer in Börsen-Schwächephasen verbesserte sich die BCDI-Aktie auf Zehn-Jahres-Sicht im Schnitt um 14,6% p.a. (Performance: +310,8%). Damit zählt Fresenius im Dax, in dem die Aktie gelistet ist, zu den drei renditestärksten Mitgliedern. Zum Vergleich die Dax-Entwicklung:
 
Fresenius-Outperformance im Vergleich zum Dax: +180,8% pro Jahr
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 25.08.2017

Der Dax, bei dem Dividenden im Gegensatz zu Fresenius in die Wertentwicklung miteingerechnet werden, kommt seit 2007 nur auf ein jährliches Plus von durchschnittlich 5,2% (Gesamt-Performance: +62,1%). Damit erzielt Fresenius (+14,6% p.a.) im Vergleich zum deutschen Leitindex Jahr für Jahr eine knapp drei Mal so hohe Kursrendite (Outperformance: 180,8% p.a.). Schauen wir uns auch einmal die Entwicklung des Dax-Kursindex an, bei dem Dividenden unberücksichtigt sind:

Fresenius-Outperformance im Vergleich zum Dax-Kursindex: +668,4% jährlich!
 
(Quelle: vwd portfoliomanager; Stand: 25.08.2017)
 
Der Dax-Kursindex verzeichnete in den vergangenen zehn Jahren lediglich einen Gewinn von 1,9% p.a. (Gesamt-Performance: 15,0%). Gegenüber dem Dax-Kursindex erreicht Fresenius mit einer jährlichen Kursrendite von im Schnitt 14,6% also ein fast acht Mal so hohes Ergebnis (Outperformance: 668,4% jährlich). Diese Vergleiche zeigen, was den boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) von anderen Aktienindizes unterscheidet. Konkret:

Etliche Kapitalvernichter im Dax enthalten

In vielen großen Aktienbarometern ist das maßgebliche Auswahlkriterium die Marktkapitalisierung. Für die Aufnahme in den Index ist also nur der Börsenwert des Unternehmens entscheidend. Die langfristige Kursentwicklung spielt dagegen keine Rolle. Dies zeigt sich bspw. daran, dass der Dax etliche Bremsklötze bzw. Kapitalvernichter enthält. So notieren im deutschen Leitbarometer gleich acht Aktien, die in der Dekadenbetrachtung Anlegern jährliche Kursverluste bescherten. Allen voran Commerzbank (-22,9% p.a.), E.ON (-15,1% p.a.) und RWE (-14,4% p.a.). Die Aktienauswahl im BCDI und im BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) richtet sich dagegen nach anderen Kriterien. Im Detail: 

Die Anlagestrategie des BCDI und des BCDI-Aktienfonds

Für den boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) wurden aus der Riege der 100 weltbesten Champions-Aktien zehn besonders defensive Titel herausgefiltert. Diese sogenannten Top-Defensiv-Champions zeichnen sich seit mindestens zehn Jahren durch ein hohes Maß an defensiver Stärke in den Korrekturphasen der Börsen aus, woraus langfristig überdurchschnittliche Kursgewinne resultieren. Der BCDI-Aktienfonds investiert ebenfalls in diese zehn BCDI-Aktien und zusätzlich in 15 weitere Defensiv-Champions mit der (nächst-) niedrigsten Risikokennziffer. Aufgrund dieses defensiven Anlagekonzepts liegt der BCDI im Vergleich zu vielen großen Börsenindizes weit vorne, wie bspw. der Vergleich mit Dax und Dow Jones zeigt. Konkret:
 
BCDI seit Börsenstart: +40,9%
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 25.08.2017

Trotz der derzeitigen Seitwärtspendelei an den Märkten verzeichnet der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 noch immer ein kräftiges Plus von 40,9%. Im selben Zeitraum verbesserten sich Dax und Dow Jones nur um 23,7% sowie 29,6%. Damit erzielt das Top-Defensiv-Barometer also eine Outperformance von 72,6% (Dax) sowie 38,2% (Dow Jones). 
 

Was ist der BCDI?

Der boerse.de-Aktienbrief vergibt seit 2002 an die nach den Kennzahlen der Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt den Status Champion. Aus diesen 100 Qualitätstiteln wurden für den BCDI zehn besonders defensive Titel herausgefiltert, die sich historisch durch unterdurchschnittliche Rücksetzer in den Börsen-Schwächephasen und langfristig überdurchschnittliche Kursgewinne auszeichnen.



Möchten Sie mehr über den BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) erfahren, klicken Sie einfach auf den Link www.bcdi-aktienfonds.de. Für alle persönlichen Fragen steht Ihnen außerdem börsentäglich der BCDI-Fonds-Service telefonisch unter 08031/20 33 -330 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.

Weitere Informationen zum BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC), das die Wertentwicklung des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) direkt abbildet, erhalten Sie unter dem Link www.bcdi.de oder wenden Sie sich einfach an den BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und [email protected].

P.S.: Neben Dax und Dow Jones erzielt der BCDI auch im Vergleich zu vielen anderen internationalen Indizes langfristig eine deutliche Outperformance. Dies ist das Ergebnis des aktualisierten Reports „Der große Index-Vergleich“, den Sie hier kostenlos postalisch bestellen können.


1


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
28.07.25
12.800,00 EUR
-0,78 %
Datum :
28.07.25
77,99 EUR
-0,40 %
Datum :
28.07.25
55,20 EUR
-2,82 %
Datum :
28.07.25
41,90 EUR
-0,26 %
Datum :
28.07.25
43,17 EUR
-0,21 %
Datum :
28.07.25
256,00 EUR
1,63 %
Datum :
28.07.25
22,70 EUR
0,00 %
Datum :
28.07.25
44,55 EUR
0,00 %
Datum :
28.07.25
26,94 EUR
-0,07 %
Datum :
28.07.25
64,50 EUR
1,26 %
Datum :
28.07.25
50,97 EUR
0,00 %
Datum :
28.07.25
416,35 EUR
1,38 %
Datum :
28.07.25
82,66 EUR
0,07 %
Datum :
28.07.25
75,05 EUR
0,48 %
Datum :
28.07.25
175,74 EUR
0,32 %
Datum :
28.07.25
233,00 EUR
1,61 %
Datum :
28.07.25
122,00 EUR
1,33 %
Datum :
28.07.25
43,37 EUR
0,08 %
Datum :
28.07.25
326,95 EUR
2,38 %
Datum :
28.07.25
255,80 EUR
1,45 %
Datum :
28.07.25
122,70 EUR
0,66 %
Datum :
28.07.25
60,58 EUR
-0,26 %
Datum :
28.07.25
109,00 EUR
0,80 %
Datum :
28.07.25
132,14 EUR
3,20 %