Bunzl Aktie
Bunzl-Aktie
WKN:A0ET3E
ISIN:GB00B0744B38
Land: Großbritannien
Branche: Handel und Konsum
Sektor: Handel
aktueller Kurs:
33,22 EUR
Veränderung:
0,13 EUR
Veränderung in %:
0,39 %

boerse.de-Analyse-Telegramm
vom 27. September 2023 Info.

Top
10

269

1

BOTSI®-Trendmonitor
Bunzl auf Rang 157

Komplette Navigation anzeigen

Realtime-Kurse Bunzl Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
33,22 EUR
Veränderung:
0,13 EUR
Veränderung in %:
0,39 %
Zeit    20:58:19 Datum    27.09.23

Bunzl Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
26.09.2023 33,02 -1,23%
25.09.2023 33,43 -0,83%
22.09.2023 33,71 -0,27%
21.09.2023 33,80 -0,88%
20.09.2023 34,10 0,00%

Bunzl Aktie - WKN: A0ET3E

Nicht nur die Pakete des Verpackungs- und Logistikspezialisten BUNZL legen auf dem Zustellungsweg etliche Kilometer zurück, auch das Unternehmen mit heutigem Sitz in London schaut auf eine äußerst bewegte Vergangenheit zurück.

BUNZL: Übernahmen und Entwicklung

Die Wurzeln von BUNZL reichen bis ins Jahr 1854 zurück, als Moritz Bunzl ein Geschäft für Herrenbekleidung unter dem Namen Emanuel Biach's Eidam in Bratislava eröffnete. Keine 30 Jahre später, Mitte der 1880er Jahre, verlagerten die drei Söhne des Gründers den Hauptsitz nach Wien. Dabei änderte sich sowohl die Bezeichnung in Bunzl & Biach AG als auch wenig später das Geschäftsmodell auf die Herstellung von Papier.

BUNZL: Expansion im Fokus

Nach dem Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland im Jahr 1938 floh der Großteil der jüdischen Bunzl-Eigentümerfamilie nach London. Trotz aller Widrigkeiten konnte dort bereits zwei Jahre später die Produktion von Papier und zusätzlich Zigarettenfiltern später wieder aufgenommen werden, die nach dem Krieg zum meist nachgefragten BUNZL-Produkt wurden. Die kontinuierliche Absatzsteigerung bei Filtern ermöglichte in Verbindung mit der Rückerstattung des Firmeneigentums in Österreich eine Expansion des Konzerns Anfang der 1950er Jahre in Richtung Südafrika und den USA.

BUNZL mit neuer Strategie

Diese Blütephase endete im Verlauf der 1970er Jahre wegen der stark fallenden Nachfrage nach Tabak- und Papiererzeugnissen und zwang die Eigentümer große Teile der Produktionsanlagen zu verkaufen und erneut die Ausrichtung von BUNZL zu ändern. Daraufhin gelang in den 1980er und 1990er Jahren der erfolgreiche Übergang zur Spezialisierung auf Logistik- und Outsourcingdienstleistungen.

Darüber hinaus bietet BUNZL fast das komplette Spektrum für die gewerbliche Grundausstattung kleiner und mittlerer Betriebe an, angefangen bei (Industrie-) Verpackungen bis zu Arbeitsbekleidung. Darauf aufbauend folgten Anfang der 2000er Jahre mehr als 140 Übernahmen hauptsächlich in Nord- und Südamerika. Heute zählen 3M und Ball Corp. zu den Hauptmitbewerbern.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Handel & Konsum sind: AutoZone, Ball, Adidas, Church & Dwight, Cintas, Colgate-Palmolive, Dollar Tree, Ecolab, EssilorLuxottica, Estee Lauder Companies, Home Depot, L’Oréal, LVMH, Nike, O´Reilly Automotive, Shimano, TJX Companies und Unilever.
In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Bunzl-Aktie per Saldo 109,9% an Wert gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 7,7% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 20.989 Euro geklettert. Bitte beachten Sie dabei:

Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kursaufschläge bei weitaus niedrigeren Rückschlägen als 99,9% aller weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Ob die Bunzl-Aktie zu diesem elitären Kreis dazugehört, erfahren Sie hier …


boerse.de-Besucher, die sich für die Bunzl-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

Das 52-Wochen-Tief (Jahres-Tiefststand) der Bunzl-Aktie lag bei 29,20 Euro und war am 26.09.22. Laut aktuellem Kursniveau ist die Bunzl-Aktie 13,29% vom Jahrestief entfernt.
Der Hauptversammlungs-Termin 2023 von Bunzl steht noch nicht fest. Alle relevanten HV-Termine finden Sie hier.
Bunzl zahlte am 16.11.23 die letzte Dividende (0,21 Euro), das entsprach einer Dividendenrendite von 0,64%. Die besten Dividenden-Aktien der Welt finden Sie hier.
In den vergangenen zehn Jahren hat Bunzl 6% p.a. gewonnen und das Anlagerisiko ist mit einer Verlust-Ratio von 2,2 als moderat einzustufen.
Deshalb ist Bunzl ein Champion, gehört also zu den 100 laut Perfor­mance-Analyse erfolg­reichsten und sicher­sten Werten der Welt. Im boerse.de-Aktienbrief wurde Bunzl 6 Mal in ein Basis-Depot aufgenommen, und im Schnitt haben Leser dabei 30,51% gewonnen.
Die Bunzl-Aktie kostet aktuell 33,22 Euro (Stand: 27.09.23 20:58:19), das entspricht einer Kursveränderung von 0,39% zum Vortag. Auf Wochensicht hat die Bunzl-Aktie 1,19% verloren. Ob die Bunzl-Aktie zu den besten Aktien der Welt zählt, erfahren Sie hier.