Ford Motor Aktie - WKN: 502391

Der geniale Ingenieur Henry Ford schloss sich 1903 mit Investoren zusammen, um eine
Automobilfabrik zu gründen. Mit der Einführung der Fließbandarbeit wurde
Ford zum weltweit ersten Massenhersteller im Automobilsektor und schlug damit ein neues Kapitel im Personenverkehr auf. Das relativ günstige T-Modell (ab 260 Dollar) kam nach dem Ersten Weltkrieg in den
USA auf Marktanteile von mehr als 50%. Bereits 1917 begann der Konzern mit der Herstellung von Traktoren ein weiteres Geschäftsfeld aufzubauen. Im 2. Weltkrieg wurden B-24 Bomber in den Werken des Unternehmens hergestellt.
Heute gehört Ford mit Marken wie Ford, Lincoln und Troller zu den zehn größten Automobilherstellern der Welt. Außerdem hält das Unternehmen eine Minderheitsbeteiligung am japanischen Automobilhersteller
Mazda. Zur Konkurrenz von Ford gehören unter anderem
VW,
General Motors und
Toyota.
Die Ford-Aktie ist an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet und im
S&P 500 enthalten.
Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Automobilhersteller sind:
Aston Martin,
BMW,
Daimler Truck,
Ferrari,
BYD,
Geely Automobile,
Mercedes Benz Group (ex Daimler),
NIO,
Porsche und
Tesla.
Ford Motor-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?
In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Ford Motor-Aktie per saldo
-32,9% verloren, was einer jährlichen Performance von im Mittel
-3,1% entspricht.
Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf
7.271 Euro geschrumpft. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von
4,0 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Ford Motor nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als
Champion.
Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (
hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).
* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...
boerse.de-Besucher, die sich für die Ford Motor-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten:
Deutsche Telekom-Aktie,
Rheinmetall-Aktie,
Volkswagen Vz-Aktie,
Lufthansa-Aktie,
Bayer-Aktie,
Daimler Truck-Aktie,
Apple-Aktie,
BioNTech-Aktie,
Nvidia-Aktie,
Tesla-Aktie.