IBM Aktie Chart in Euro Profichart

Chart
Performance:  19,02%  |  24,00 EUR

Realtime-Kurse IBM Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
150,35 EUR
Veränderung:
-0,15 EUR
Veränderung in %:
-0,10 %
Zeit    11:54:59 Datum    09.12.23

IBM Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
08.12.2023 148,40 -0,13%
07.12.2023 148,60 -0,87%
06.12.2023 149,90 1,11%
05.12.2023 148,25 0,85%
04.12.2023 147,00 1,38%

IBM Aktie - WKN: 851399

Die International Business Machines Corp. (IBM) zählt zu den weltweit größten Produktanbietern in den Sparten Informationstechnologie (Hardware, Software und Services) und e-Business-Lösungen. Anfänglich noch stark auf die Hardware fokussiert, hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren verstärkt als IT-Dienstleister positioniert. Ferner bietet IBM spezielle Leasing- und Finanzierungslösungen für die diversen Produkte des Hauses.

Der Zusammenschluss von drei im 19. Jahrhundert gegründeten Unternehmen (Tabulating Machine Company, International Time Recording Company und die Computing Scale Company of America) war der Grundstein für die dann ins Leben gerufene Computing-Tabulating-Recording Company (CTR) im Juni 1911. Thomas J. Watson Sr. prägte in den ersten Dekaden die Unternehmensentwicklung und sorgte dafür, dass sehr zeitnah ein multinational agierender Konzern entstehen konnte. 1924 kam es zur Umfirmierung in IBM – eines der wenigen Unternehmen, das die erfolgreiche Historie zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Nachkriegsjahre transportieren konnte. Bereits 1915 wurde IBM an der New York Stock Exchange gelistet. Schon in den 20er Jahren wurden Kontakte nach Asien geknüpft und Niederlassungen eröffnet (Japan, China).

1951 eröffnete IBM eine erste Dependance in Indien und 1957 konnte mit dem Einsatz der ersten Computersprache Fortran ein Meilenstein verwirklicht werden. Um die Forschungsaktivitäten zu forcieren, baute IBM 1961 ein erstes eigenes Research-Zentrum (Thomas J. Watson Research Center). 1981 läutete das Unternehmen mit der Vorstellung des ersten Personal Computers eine neue Zeit ein. Seit den 90er Jahren hat sich IBM verstärkt auf Software und Dienstleistungen wie die Betreuung von Firmenkunden konzentriert.

In diesem Zusammenhang wurden zahlreiche Unternehmen wie Sterling Commerce, Storwize, Datacap sowie Coremetrics erworben. Neben den Engagements in Asien sorgten Aktivitäten in Afrika für Aufsehen. Die IBM übernimmt zum Beispiel das IT-Management für den Ausbau des Mobilfunknetzes in zahlreichen afrikanischen Ländern. Ausdruck der Marktposition ist, dass das Unternehmen in über 50 „Zukunftsmärkten“ mit Niederlassungen positioniert ist. IBM ist seit 1979 Mitglied im Dow Jones Industrial Index.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment IT-Giganten sind:
Alphabet (ex Google), Amazon, Apple, Hewlett Packard, Alibaba, Intel, Microsoft, Nvidia, Oracle, SAP und Tencent.

IBM-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der IBM-Aktie per saldo 20,2% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 1,0% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 11.028 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 2,3 als moderat einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von IBM nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die IBM-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 234.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

Das 52-Wochen-Tief (Jahres-Tiefststand) der IBM-Aktie lag bei 110,65 Euro und war am 10.05.23. Laut aktuellem Kursniveau ist die IBM-Aktie 35,74% vom Jahrestief entfernt.
IBM zahlte am 09.08.23 die letzte Dividende (1,50 Euro), das entsprach einer Dividendenrendite von 1,09%. Die besten Dividenden-Aktien der Welt finden Sie hier.
Die IBM-Aktie befindet sich momentan auf einem neuen 5-Jahres-Hoch. Mehr dazu finden Sie hier.
Das 52-Wochen-Hoch (Jahres-Höchststand) der IBM-Aktie lag bei 150,20 Euro und war am 08.12.23. Laut aktuellem Kursniveau ist die IBM-Aktie 0,00% vom Jahreshoch entfernt. Die besten Aktien der Welt finden Sie hier.
In den vergangenen zehn Jahren hat IBM ihre Dividende fünfmal erhöht, zweimal wurde die Ausschüttung unverändert belassen und dreimal gab es weniger Dividende im Vergleich zum Vorjahr. Diese Aktien schütten bereits seit über 100 Jahren Dividende aus.