BCDI-Aktuell: Aktienmärkte auf Rekordniveau

Montag, 19.06.17 17:20
BCDI Aktuell Logo
Bildquelle: Marketing
In der zurückliegenden Woche verzeichneten die internationalen Börsen erneut Rekordstände. So markierten Dax (-0,5%; Freitag-Schlusskurs: 12.753 Punkte) und Dow Jones (+0,5%; Freitag-Schlusskurs: 21.384 Punkte) am Mittwoch neue Allzeithochs bei 12.921 sowie 21.392 Punkten, wobei die großen Börsenbarometer im Anschluss eine Verschnaufpause einlegten.

Auch der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) präsentierte sich in starker Verfassung. Denn das Top-Defensiv-Barometer verbesserte sich auf Wochensicht um 0,3% (Freitag-Schlusskurs: 152,29) und rückte mit diesem Gewinn bis auf ein Prozent an das Allzeithoch vom 6. Juni bei 154,13 Punkten heran.
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 16.06.2017
 
Auf Wochensicht fiel das Kräfteverhältnis bei den 25 Defensiv-Champions des BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) klar zugunsten der Bullen aus. So standen 19 Gewinnern nur sechs Aktien mit Rücksetzern gegenüber, wobei sich im Schnitt ein Plus von 0,8% errechnete. Für den BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY), der am 3. November 2016 zum Ausgabekurs von 100,00 Euro startete, bedeutete dies einen Freitags-Schlusskurs von 107,80 Euro.

General Mills mit Zwei-Monats-Hoch
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 16.06.2017
 
Auf Wochensicht stärkster Gewinner unter den 25 Defensiv-Champions war General Mills (+3,5%). Dabei markierte der Nahrungsmittel-Gigant am Donnerstag ein Zwei-Monats-Hoch bei 58,83 Dollar.

Church & Dwight: Neue All-Time-Highs!
 
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 16.06.2017

Im Wochen-Ranking auf Position zwei rangiert Church & Dwight. Die Aktie des Haushaltswaren-Konzerns verbesserte sich in der zurückliegenden Woche um 2,8% und erreichte am Freitag einen neuen historischen Höchststand bei 48,42 Euro.

Fiserv: Allzeithoch!
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 16.06.2017

Ebenfalls auf einen neuen Rekordstand kletterte am Freitag Fiserv (112,45 Euro). Der Zahlungsverkehr-Dienstleister aus den USA legte in der vergangenen Woche um 2,0% zu. Insgesamt verzeichneten seit Jahresanfang gleich 18 der 25 Defensiv-Champions Allzeithochs, wie die folgende Übersicht zeigt:
 
Quelle: eigene Auswertung | Stand: 16.06.2017

18 von 25 Defensiv-Champions mit Rekordständen bedeutet eine All-Time-High-Quote von 72%. Im Vergleich dazu gibt es beim Dow Jones im laufenden Jahr nur 13 von 30 Aktien mit neuen Allzeithochs (Quote: 43%). Und beim Dax erreichten lediglich neun von 30 Werten neue Kursgipfel (Quote: 30%). Dieser Gipfelsturm unserer Defensiv-Champions spiegelt sich natürlich auch in der Entwicklung des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) wider. Konkret:

BCDI: +11,8% seit Jahresanfang

Der BCDI legte seit Jahresanfang bereits um +11,8% zu und liegt damit sogar noch vor dem Dax, der sich um 11,1% verbessern konnte. Im Vergleich dazu hinkt der Dow Jones (+8,2%) deutlich hinterher. Mittelfristig entscheidet der BCDI den Vergleich ebenfalls für sich. Denn: 

BCDI: +52,3% in knapp 36 Monaten!
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 16.06.2017

Seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 ging es im BCDI um 52,3% nach oben. Im selben Zeitraum verbesserten sich Dax und Dow Jones nur um 29,7% sowie 27,1%. Damit gelang dem BCDI im Vergleich zu den beiden großen Börsenbarometern eine hervorragende Outperformance von 76,1% (Dax) und 93,0% (Dow Jones)! Auch langfristig ist das Top-Defensiv-Barometer den bekannten Aktienindizes weit voraus. Denn:

BCDI seit Ende 1999: 952,5% im Backtest!

 
(Quelle: vwd portfoliomanager; Stand: 16.06.2017)
 
Der BCDI kletterte seit dem Rückrechnungsbeginn am 31. Dezember 1999 um 952,5%, womit sich ein einmaliges Investment mehr als verzehnfacht hätte. Dax und Dow Jones legten dagegen lediglich um +83,3% sowie +86,0% zu. Somit konnte der BCDI die großen Indizes um das Elffache übertreffen. Schauen wir uns dazu die Renditeverteilungen der einzelnen Jahre an. Zur Erklärung:
 
Renditeverteilung BCDI: Gewinnhäufigkeit 82%


(Quelle: Eigene Auswertung; Stand: 31.12.2016)
 
In der Abbildung wurden die einzelnen Jahre seit 2000 entsprechend der jeweiligen Renditehöhe des BCDI eingeteilt. Auf einen Blick ist zu erkennen, dass beim BCDI die Farbe Grün dominiert. Denn der BCDI beendete 14 von 17 Jahren mit Gewinn, woraus sich eine Gewinnhäufigkeit von 82,4% errechnet. Dabei fielen die Zuwächse fast ausschließlich zweistellig aus (10% bis 20%; 20% bis 30%). Im Schnitt lag der durchschnittliche Gewinn bei 20,0%. Die maximalen Verluste von 12,9% und 13,3% wurden in den Jahren 2002 und 2008 verbucht (im Mittel: -9,2%).

Renditeverteilung Dax: Hoher durchschnittlicher Verlust
 
(Quelle: Eigene Auswertung; Stand: 31.12.2016)
 
 
Beim Dax wurden in zwölf von 17 Jahren Gewinne verzeichnet, womit die Gewinnhäufigkeit 70,6% beträgt. Dabei errechnet sich ein Gewinn von im Schnitt 19,5%, während der durchschnittliche Dax-Verlust (-25,3%) deutlich höher ausfiel als der des BCDI.
 
Renditeverteilung Dow Jones: Geringste Gewinnhäufigkeit
 
(Quelle: Eigene Auswertung; Stand: 31.12.2016)
 
Im Index-Vergleich verzeichnet der Dow Jones mit elf Gewinnjahren die geringste Gewinnhäufigkeit von 64,7%. Die durchschnittliche Gewinnhöhe (+12,8%) liegt deutlich hinter BCDI und Dax, während die Verlusthöhe (-11,1%) im Mittelfeld liegt. Hier das Ergebnis in der Übersicht:
 
(Quelle: Eigene Auswertung; Stand: 31.12.2016)
 
Das Ergebnis: Der BCDI entscheidet den Vergleich für sich!

Der BCDI erzielt in der Rückrechnung im Vergleich zu Dax und Dow Jones die höchste Gewinnhäufigkeit (82,4%), den größten Durchschnittsgewinn (20,0%) sowie den geringsten Durchschnittsverlust (-9,2%). Damit ist der BCDI im Backtest den großen Aktienindizes sowohl unter dem Risiko- als auch unter dem Renditeaspekt deutlich überlegen. Deshalb eignen sich das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und der neue BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) als ideale defensive Depotgrundbausteine für alle Anleger, die langfristig ein Vermögen aufbauen möchten.

Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter www.bcdi-aktienfonds.de. Für alle persönlichen Fragen steht Ihnen außerdem börsentäglich der BCDI-Fonds-Service telefonisch unter 08031/20 33 -330 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung. Bei Fragen zum BCDI-Zertifikat klicken Sie auf den folgenden Link www.bcdi.de oder wenden Sie sich einfach an den BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und [email protected].


1


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
08.08.25
12.500,00 EUR
0,00 %
Datum :
08.08.25
76,66 EUR
-0,12 %
Datum :
08.08.25
55,80 EUR
-0,18 %
Datum :
08.08.25
43,74 EUR
3,45 %
Datum :
08.08.25
42,80 EUR
1,37 %
Datum :
08.08.25
252,80 EUR
0,04 %
Datum :
08.08.25
23,40 EUR
0,43 %
Datum :
08.08.25
48,80 EUR
0,93 %
Datum :
08.08.25
26,34 EUR
0,53 %
Datum :
08.08.25
62,60 EUR
0,35 %
Datum :
08.08.25
3.526,00 EUR
1,09 %
Datum :
08.08.25
46,11 EUR
3,11 %
Datum :
08.08.25
397,40 EUR
-0,24 %
Datum :
08.08.25
78,00 EUR
-2,28 %
Datum :
08.08.25
72,38 EUR
-0,10 %
Datum :
08.08.25
169,70 EUR
0,11 %
Datum :
08.08.25
113,98 EUR
-1,02 %
Datum :
08.08.25
42,66 EUR
0,23 %
Datum :
08.08.25
332,65 EUR
0,57 %
Datum :
08.08.25
261,60 EUR
-0,70 %
Datum :
08.08.25
88,30 EUR
-0,85 %
Datum :
08.08.25
123,88 EUR
1,47 %
Datum :
08.08.25
56,44 EUR
-0,53 %
Datum :
08.08.25
112,96 EUR
-0,77 %