BCDI-Aktuell: Verschnaufpause beim BCDI

Montag, 10.07.17 17:44
BCDI Aktuell Logo
Bildquelle: Marketing
Nachdem der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) im Juni wieder einmal neue Allzeithochs markierte, holte das Top-Defensiv-Barometer in der vergangenen Woche noch einmal Luft. So ging der BCDI am Freitag in einem insgesamt richtungslosen Marktumfeld bei 144,16 Punkten aus dem Handel (-1,4%).

BCDI-Ergebnis 2017: +5,8% Gewinn

Durch den jüngsten Rücksetzer hat sich der Kurszuwachs des BCDI seit Jahresanfang auf 5,8% reduziert. Im selben Zeitraum verzeichnet der Dax einen Gewinn von 7,9%, und der Dow Jones kommt auf ein Plus von 8,4%. Über längere Zeiträume betrachtet liegt der BCDI im Performance-Vergleich natürlich weiter vorne. Konkret:

BCDI-Performance seit dem Börsenstart: +44,2% Kurszuwachs!
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 10.02.2017
 
Seit dem Börsendebüt am 1. Juli 2014 verbesserte sich der BCDI um 44,2%. Im selben Zeitraum gewannen Dax und Dow Jones hingegen nur 26,0% sowie 27,3%. Damit erzielte der BCDI im Vergleich zu den großen Aktienindizes eine Outperformance von 70,0% (Dax) sowie 61,9% (Dow Jones) in einem Zeitraum von nur drei Jahren.
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 07.07.2017
 
In der vergangenen Handelswoche legten unsere 25 Defensiv-Champions mehrheitlich eine Verschnaufpause ein.  So setzten 20 Aktien zurück, während fünf Titel die Woche mit einem Plus beendeten. Der BCDI-Aktienfonds (A2AQJY), der den Handel am 3. November 2016 zum Ausgabekurs von 100,00 Euro aufnahm, schloss am Freitag bei 102,60 Euro.

McDonald’s: +17,6% Gewinn im laufenden Jahr
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 07.07.2017

Auf Wochensicht stärkster Gewinner unter den 25 Defensiv-Champions war McDonald’s (+1,8%). Durch diesen Gewinn ist die Aktie bis auf ein Prozent an das jüngste Allzeithoch vom 22. Juni bei 138,60 Euro herangerückt. Damit verbucht der weltweit führende Fast-Food-Gigant im laufenden Jahr bereits einen Kursgewinn von 17,6%. Und seit dem Korrekturtief Anfang November zurückliegenden Jahres verzeichnet McDonald’s sogar ein Plus von 36,8%.

Die Aktie von McDonald’s profitierte von einem überraschend starken Quartalsergebnis und von den neuen Wachstumsplänen. So setzt McDonald’s auf eine Ausweitung der Digitalisierung (u.a. mobiles Bestellen/Bezahlen, digitale/personalisierte Bestellung in Filialen), den Ausbau des Lieferservice sowie die Modernisierung von Restaurants in den USA (u.a. Bestellungen via Terminals, Tischservice). Auch die geplanten Aktienrückkäufe und Dividendenausschüttungen im Volumen von 22 bis 24 Milliarden Dollar bis Ende 2019 wurden von Anlegern positiv aufgenommen.
 
Berkshire Hathaway: Mega-Übernahme geplant

Auf Position zwei im Wochen-Ranking rangiert Berkshire Hathaway (+0,5%). Nachdem die Investment-Holding erst vor Kurzem einen Gewinn von zwölf Milliarden Dollar mit einem Aktiengeschäft bei der Bank of America realisierte (BCDI-Marktbericht Juni 2017), gab es in der vergangenen Woche erneut eine positive Unternehmensmeldung. Im Detail:

So will sich Berkshire-Chef Warren Buffett mit dem Kauf der insolventen Dachgesellschaft Energy Future Holdings (EFH) (Preis: neun Milliarden Dollar) den größten texanischen Stromanbieter Oncor sichern, wie Berkshire Hathaway am Freitag bekanntgab. Die Übernahme, die im vierten Quartal abgeschlossen sein soll, steht noch unter dem Vorbehalt der Aufsichtsbehörden. Die Chancen für die Genehmigung der Akquisition sind aber gut, da Berkshire bereits in einigen Gesellschaften in Texas investiert ist und sich die Energiesparte der Investment-Gesellschaft bei anderen Übernahmen einen guten Ruf erworben hat.     

Kursrutsch bei O’Reilly Automotive

Den größten Kursverlust im Wochen-Ranking verzeichnete in der vergangenen Woche O’Reilly Automotive (-20,2%). Grund für den Kursrutsch war die Unternehmensmeldung, dass die um Neufilialen bereinigten Umsätze (comparable-store sales) im zweiten Quartal nur um 1,7% gewachsen sind und damit unter den vom Unternehmen angestrebten drei bis fünf Prozent lagen.
 
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 07.07.2017
 
Der überraschende Kurseinbruch ist für einen Defensiv-Champion ungewöhnlich, langfristig betrachtet zählt O’Reilly Automotive allerdings zu den absoluten Qualitätstiteln an der Börse. Denn bisher konnte sich der Kfz-Ersatzteilehändler aus den USA immer wieder von Rücksetzern erholen. Dies spiegelt sich auch in der langfristigen Performance der Aktie wider. So legte die Aktie von O’Reilly seit 2007 im Schnitt um 21% jährlich zu. Damit weist O’Reilly Automotive von unseren zwölf im BCDI-Aktienfonds enthaltenen Handels- und Konsum-Champions die höchste Performance-Kennziffer auf.

Möchten Sie mehr über den BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) erfahren, klicken Sie einfach auf den Link www.bcdi-aktienfonds.de. Für alle persönlichen Fragen steht Ihnen außerdem börsentäglich der BCDI-Fonds-Service telefonisch unter 08031/20 33 -330 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.

Weitere Informationen zum BCDI-Zertifikat erhalten Sie unter dem Link www.boerse.de/bcdi oder wenden Sie sich einfach an den BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und [email protected].

PS: Was wünschen Sie dem BCDI zum 3. Geburtstag? Schicken Sie uns bitte hier Ihre Glückwünsche. Für jede veröffentlichte Einsendung bedanken wir uns mit einer Flasche „Château Hausse“. Zusätzlich verlosen wir zehn Einladungen für einen Grillabend mit mir und dem BCDI-Team.


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
25.07.25
12.900,00 EUR
-3,73 %
Datum :
25.07.25
78,30 EUR
-1,56 %
Datum :
25.07.25
56,80 EUR
0,35 %
Datum :
25.07.25
42,01 EUR
-0,45 %
Datum :
25.07.25
43,26 EUR
0,30 %
Datum :
25.07.25
251,90 EUR
1,70 %
Datum :
25.07.25
22,70 EUR
0,44 %
Datum :
25.07.25
44,55 EUR
-0,78 %
Datum :
25.07.25
26,96 EUR
-0,15 %
Datum :
25.07.25
63,70 EUR
0,31 %
Datum :
25.07.25
3.251,00 EUR
2,62 %
Datum :
25.07.25
49,92 EUR
-0,44 %
Datum :
25.07.25
410,70 EUR
-0,54 %
Datum :
25.07.25
82,18 EUR
-0,84 %
Datum :
25.07.25
75,74 EUR
0,01 %
Datum :
25.07.25
174,86 EUR
1,56 %
Datum :
25.07.25
120,12 EUR
0,49 %
Datum :
25.07.25
43,33 EUR
-0,07 %
Datum :
25.07.25
319,30 EUR
0,13 %
Datum :
25.07.25
252,15 EUR
0,08 %
Datum :
25.07.25
83,36 EUR
-2,09 %
Datum :
25.07.25
121,90 EUR
-1,38 %
Datum :
25.07.25
61,66 EUR
-2,03 %
Datum :
25.07.25
108,14 EUR
0,82 %