BCDI-Marktbericht Mai 2017

Freitag, 02.06.17 10:36
BCDI-Marktbericht Mai 2017
Bildquelle: marketing
Die internationalen Börsen präsentierten sich im Mai in bestechender Verfassung. So konsolidierte der Dow Jones knapp unter dem vorangegangenen Allzeithoch vom 1. März (21.169 Punkte; Monatsveränderung: +0,3%; Mai-Schlusskurs: 21.009 Zähler), während das deutsche Leitbarometer die historische Höchstmarke bis zum 16. Mai auf 12.842 Punkte nach oben schob. Im Anschluss legte der Dax eine kleine technische Verschnaufpause ein und beendete den Mai mit einem Monats-Plus von 1,4% (Mai-Schlusskurs: 12.615 Punkte). Noch deutlicher gewonnen hat der BCDI. Konkret:

Auf Monatssicht legte der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) um 3,7% zu. Mit diesem Gewinn verzeichnete das Top-Defensiv-Barometer am Freitag bereits zum zwölften Mal im Jahr 2017 einen neuen Rekordstand (153,25 Punkte). Und heute stellte der BCDI abermals eine neue historische Bestmarke auf. Ebenfalls Geschichte geschrieben wurde beim neuen BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY). Denn:

100 Millionen Euro Anlagevolumen im BCDI-Aktienfonds!

Innerhalb von nur sechs Monaten seit dem Börsenstart am 3. November 2016 hat das Anlagevolumen im BCDI-Aktienfonds die bedeutende Grenze von 100 Millionen Euro überschritten. Anlässlich dieses Meilensteins wurde Thomas Müller, der Initiator des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI), am 19. Mai die besondere Ehre zuteil, im Handelsraum der Börse Stuttgart die eigene Börsenglocke einzuweihen. Alle Interviews, Bilder und den Fernsehbeitrag vom Besuch der Börse Stuttgart haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Welche Resonanz das defensive BCDI-Anlagekonzept bei Anlegern findet, belegt auch die folgende Abbildung:

Gesamtes BCDI-Anlagevolumen: Mehr als 270 Millionen Euro!  
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 31.05.2017
 
In der Grafik sehen Sie die monatliche Entwicklung des kumulierten BCDI-Anlagevolumens (BCDI-Zertifikat und BCDI-Aktienfonds). Wie zu erkennen ist, stieg das BCDI-Anlagevolumen Schritt für Schritt an und liegt inzwischen bei mehr als 270 Millionen Euro!
 
Quelle: Eigene Berechnung | Stand: 31.05.2017

Im Mai haben bei unseren 25 Defensiv-Champions wieder einmal die Bullen das Zepter übernommen. Denn 17 Gewinnern standen nur acht Aktien mit Rücksetzern gegenüber, wobei sich im Mittel ein Plus von 0,5% errechnete (zehn BCDI-Aktien im Schnitt: +3,9%). Durch diesen Monatszuwachs notierte der BCDI-Aktienfonds, der am 3. November 2016 zum Ausgabekurs von 100,00 Euro startete, gestern bereits bei 108,20 Euro.

Reckitt Benckiser auf Rekordniveau!
Quelle: vwd portfoliomanager | Stand: 31.05.2017

Auf Monatssicht stärkster Gewinner unter den 25 Defensiv-Champions war der britische Anbieter von Haushaltsprodukten und Körperpflegeartikeln Reckitt Benckiser (+9,4%). Mit dem deutlichen Zuwachs hat die Aktie die historische Höchstmarke zum Monatsende auf 93,41 Euro nach oben geschoben. Aktionäre von Reckitt Benckiser konnten sich außerdem am vergangenen Donnerstag über die Ausschüttung der Halbjahres-Dividende freuen, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 88,70 Pence auf 95,00 Pence je Anteil angehoben wurde (aktuelle Dividendenrendite: 2,2%).

Nestlé: Neue Allzeithochs!
 
Quelle: vwd Portfoliomanager | Stand: 31.05.2017

Im Monats-Ranking auf Position zwei folgt Nestlé mit einem Gewinn von 7,3%. Dabei kletterte die Aktie des weltgrößten Nahrungsmittelkonzerns bis zum vergangenen Freitag auf einen neuen Rekordstand bei 76,05 Euro. Insgesamt verzeichneten im Mai zehn und seit Jahresanfang gleich 18 der 25 Defensiv-Champions neue Allzeithochs, wie die folgende Übersicht zeigt:

 
Quelle: Eigene Auswertung | Stand: 31.05.2017

Da 18 von 25 Defensiv-Champions im laufenden Jahr neue Bestmarken aufgestellt haben, errechnet sich hier eine All-Time-High-Quote von 72%. Im Vergleich dazu gab es beim Dow Jones nur zwölf von 30 Aktien mit neuen Rekordständen (Quote: 40%). Und beim Dax erreichten lediglich neun von 30 Werten neue Kursgipfel (Quote: 30%). Dementsprechend positiv fällt auch das Ergebnis des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) seit dem Börsendebüt aus:

BCDI: +52,4% in 35 Monaten!
 
Quelle: vwd portfoliomanager; Zeitraum: 01.07.2014-31.05.2017

Seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 legte der BCDI um 52,4% zu. Im selben Zeitraum verbesserten sich Dax und Dow Jones dagegen nur um 28,3% sowie 24,9%. Damit erzielte der BCDI im Vergleich zum Dax und zum Dow Jones eine sensationelle Outperformance von 85,2% sowie 110,4% in einem Zeitraum von nur knapp drei Jahren!

Kostenlosen Indexvergleich unbedingt sichern!

Auch im Vergleich zu anderen bekannten Aktienindizes liegt der BCDI mittel- und langfristig vorne, wie unser Sonderreport „Der große Indexvergleich“ belegt, den Sie kostenlos per Post bei uns anfordern können. Wegen der deutlichen Outperformance und dem vergleichsweise unterdurchschnittlichen Schwankungsrisiko eignet sich das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) wie auch der neue BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) deshalb als idealer defensiver Depotgrundbaustein für alle Anleger, die langfristig ein Vermögen aufbauen möchten.

Weitere Informationen zum BCDI-Aktienfonds finden Sie unter www.bcdi-aktienfonds.de. Für Fragen zum BCDI-Zertifikat steht Ihnen der BCDI-Zertifikate-Service unter 08031-2033-240 und [email protected] gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum BCDI-Zertifikat finden Sie unter www.boerse.de/bcdi.


1


Quelle: boerse.de

Unternehmens-Investments
à la Warren Buffett

Profitieren Sie von allen 100 Champions gleichzeitig,
bereits ab 100.000 Euro. Digitale Vermögens­verwaltung, Depoteröffnung online in 15 Minuten. Infos

Einzelkontenverwaltungen ab 500.000 Euro

nach den Strategien von
Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller

Denn Vermögen braucht Regeln!

Infos

Titel aus dieser Meldung

Datum :
24.07.25
13.400,00 EUR
0,00 %
Datum :
24.07.25
79,41 EUR
-4,91 %
Datum :
24.07.25
56,60 EUR
0,53 %
Datum :
24.07.25
42,42 EUR
1,27 %
Datum :
24.07.25
43,49 EUR
1,49 %
Datum :
24.07.25
246,60 EUR
-0,56 %
Datum :
24.07.25
22,90 EUR
1,78 %
Datum :
24.07.25
44,85 EUR
0,90 %
Datum :
24.07.25
27,06 EUR
1,96 %
Datum :
24.07.25
64,28 EUR
10,56 %
Datum :
24.07.25
3.168,00 EUR
-0,19 %
Datum :
24.07.25
50,14 EUR
-1,03 %
Datum :
24.07.25
411,00 EUR
-0,07 %
Datum :
23.07.25
84,10 EUR
0,72 %
Datum :
24.07.25
75,73 EUR
0,12 %
Datum :
24.07.25
168,26 EUR
-0,25 %
Datum :
24.07.25
122,40 EUR
2,05 %
Datum :
24.07.25
43,62 EUR
-0,31 %
Datum :
24.07.25
319,25 EUR
1,24 %
Datum :
24.07.25
253,25 EUR
-0,35 %
Datum :
24.07.25
79,12 EUR
-1,96 %
Datum :
24.07.25
123,70 EUR
-0,34 %
Datum :
24.07.25
62,94 EUR
2,54 %
Datum :
24.07.25
106,70 EUR
-0,63 %