Name | Kurs akt. | 2025 * | Rendite | HV-Termin |
---|---|---|---|---|
Adidas | 2,00 | 0,91% | 15.05.2025 | |
Airbus | 2,00 | 1,45% | 09.04.2025 | |
Allianz | 15,40 | 4,39% | 08.05.2025 | |
BASF | 2,25 | 5,31% | 02.05.2025 | |
Bayer | - | 0,48% | 25.04.2025 | |
Beiersdorf | 1,00 | 0,83% | 17.04.2025 | |
BMW St | 4,30 | 5,52% | 14.05.2025 | |
Brenntag | 2,10 | 3,53% | 22.05.2025 | |
Commerzbank | - | 2,52% | 29.04.2025 | |
Continental | 2,50 | 4,83% | 25.04.2025 | |
Daimler Truck | 1,90 | 5,11% | 14.05.2025 | |
Deutsche Bank | - | 2,75% | 22.05.2025 | |
Deutsche Börse | 4,00 | 1,40% | 13.05.2025 | |
Deutsche Post DHL | 1,85 | 5,05% | 02.05.2025 | |
Deutsche Telekom | - | 2,87% | 09.04.2025 | |
E.ON | - | 3,60% | 15.05.2025 | |
Fresenius | 1,00 | 2,34% | 16.05.2025 | |
Fresenius Medical Care | 1,44 | 2,77% | 16.05.2025 | |
GEA Group | 1,15 | 1,99% | - | |
Hannover Rück | 7,00 | 2,48% | 07.05.2025 | |
Heidelberg Materials | 3,30 | 1,77% | 15.05.2025 | |
Henkel Vz | 2,04 | 2,94% | 28.04.2025 | |
Infineon | - | 0,94% | 20.02.2025 | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 4,30 | 8,13% | 07.05.2025 | |
Merck | 2,20 | 1,79% | 25.04.2025 | |
MTU Aero Engines | 2,20 | 0,67% | 07.05.2025 | |
Münchener Rück | 20,00 | 3,35% | 30.04.2025 | |
Porsche Automobil Holding | 1,91 | 5,40% | 06.06.2025 | |
Rheinmetall | 8,10 | 0,47% | 13.05.2025 | |
RWE | 1,10 | 3,32% | 30.04.2025 | |
SAP | 2,35 | 0,89% | 13.05.2025 | |
Scout24 | 1,32 | 1,12% | - | |
Siemens | 5,20 | 2,31% | 13.02.2025 | |
Siemens Energy | - | 0,00% | 25.02.2025 | |
Siemens Healthineers | - | 1,71% | 18.02.2025 | |
Symrise | 1,20 | 1,15% | 14.05.2025 | |
Volkswagen Vz | 6,36 | 6,57% | 28.05.2025 | |
Vonovia | 1,22 | 4,26% | 29.05.2025 | |
Zalando | - | - | 16.05.2025 |
* teilweise Schätzung
Index filtern: |
---|
Datum | Unternehmen | anstehender Termin |
---|---|---|
22.10.25 | AKER SOLUTIONS ASA | Aker ASA Q3-Zahlen |
22.10.25 | Saipem | Saipem Q3-Zahlen |
22.10.25 | Barclays Bank | Barclays Q3-Zahlen |
22.10.25 | Akzo Nobel | Akzo Nobel Q3-Zahlen |
22.10.25 | Carrefour | Carrefour Q3-Umsatz |
22.10.25 | Hermès | Hermes Q3-Umsatz |
22.10.25 | BAWAG Group | Bawag Group Q3-Zahlen |
22.10.25 | Tesla | Tesla Q3-Zahlen |
22.10.25 | Reckitt Benckiser | Reckitt Benckiser Q3-Umsatz |
22.10.25 | Heineken | Heineken Q3-Zahlen |
alle Unternehmenstermine ... | ||
Dividenden einfach erklärt
Was sind eigentlich Dividenden? Es handelt sich dabei um Gewinnanteile, die von Aktiengesellschaften an ihre Aktionäre ausgeschüttet werden. Diese Ausschüttungen erfolgen meist quartalsweise oder jährlich, und dienen dazu, die Aktionäre am Unternehmenserfolg zu beteiligen. Dividenden eignen sich als hervorragende Möglichkeit, um passives Einkommen aus Investitionen zu generieren, unabhängig von Kursschwankungen.
Dividendenrendite berechnen
Wenn Sie sich bereits über die fundamentalen Kennzahlen von Aktien informiert haben, werden Sie sicherlich auch vom Begriff Dividendenrendite gehört haben. Diese drückt das Verhältnis zwischen der Dividende pro Aktie und dem Aktienkurs aus. Die grundlegende Formel für die Berechnung der Dividendenrendite lautet:
Dividende pro Aktie / Aktienkurs × 100% = Dividendenrendite in Prozent
Die alleinige Betrachtung der Dividendenrendite ist jedoch nicht zielführend. Sie sollte immer im Zusammenhang mit anderen Faktoren wie Unternehmenswachstum, finanzielle Stabilität und Dividendenhistorie bewertet werden.
Arten der Ausschüttung
Grundsätzlich können Unternehmen ihre Dividende auf unterschiedliche Art und Weise ausschütten:
In Deutschland werden Dividenden in der Regel bar ausgezahlt, während eine Aktiendividende dagegen eher ungewöhnlich ist. Wenn eine Stockdividende angeboten wird, haben Anleger hierzulande auch das Recht auf eine Barauszahlung.
Häufigkeit der Ausschüttung
Die Häufigkeit der Ausschüttung kann erheblich variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren, einschließlich Unternehmenspolitik, Branche und regionaler Präferenzen.
Dividenden-Aktien aus dem boerse.de-Dividendenfonds
Wenn Sie in mehrere Dividenden-Aktien investieren möchten, sollten Sie sich den boerse.de-Dividendenfonds näher ansehen. Dieser investiert transparent, regelbasiert und innovativ mit einem kombinierten Anlagekonzept in Aktien, die sich durch eine hohe Beständigkeit im Kursverlauf sowie attraktive Dividendenausschüttungen auszeichnen. Denn die meisten erfolgreichen Unternehmen beteiligen ihre Aktionäre über Dividenden am Geschäftserfolg und erzeugen damit seit Jahrzehnten ein passives, beständig wachsendes Einkommen. Ausführliche Informationen zu Champions-Aktien finden Sie in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie gratis und unverbindlich anfordern können.