Realtime-Kurse Kering Aktie

Börsenplatz:
aktueller Kurs:
393,73 EUR
Veränderung:
-1,58 EUR
Veränderung in %:
-0,40 %
Zeit    22:59:59 Datum    01.12.23

Kering Aktie Historische Kurse in Euro

Datum Schluss %
30.11.2023 391,15 1,33%
29.11.2023 386,00 -4,63%
28.11.2023 404,75 -0,18%
27.11.2023 405,50 0,09%
24.11.2023 405,15 0,72%

Kering Aktie - WKN: 851223

Kering S.A. ist ein international tätiges Großhandelsunternehmen für Luxus-, Sport- und Lifestyleprodukte, die über Filialen oder den Versandhandel in über 120 Ländern vertrieben werden. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt jedoch im europäischen Raum. Zu den bekanntesten Luxusmarken des Unternehmens zählen unter anderem Gucci, Bottega Veneta, Balenciaga, Saint Laurent, Alexander McQueen und Brioni. Die Produktpalette des Konzerns reicht von Textilien und Schuhen über Uhren, Brillen und Schmuck bis hin zu Koffern und Sportequipment.

Weitere vergleichbare Aktien aus dem Segment Luxus sind: Brunello Cucinelli, Apple, Aston Martin, Capri, Christian Dior, Coty, EssilorLuxottica, Estee Lauder, Ferrari, Hermès, Hugo Boss, Julius Bär, Burberry, L'Oréal; LVMH, Malibu Boats, Moncler, Pandora, Pernod Ricard, Porsche, Prada, Ralph Lauren, Remy Cointreau, Richemont, Royal Carribean Cruises, Swatch und Victoria's Secret.

Kering-Aktie: Lohnt sich der Einstieg?

In der Zehn-Jahres-Betrachtung haben Aktionäre mit der Kering-Aktie per saldo 159,0% gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel 10,4% entspricht. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 26.989 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlagerisiko aufgrund der Verlust-Ratio* von 3,2 als hoch einzuordnen. Dementsprechend qualifiziert sich die Aktie von Kering nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion.

Denn Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne bei weniger und vergleichsweise geringeren Rücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. Aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien verdienen nur 100 das Qualitätsmerkmal „Champion“ (hier erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt …).

* Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen ...


boerse.de-Besucher, die sich für die Kering-Aktie interessiert haben, interessierten sich auch für folgende Seiten: Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie, Volkswagen Vz-Aktie, Lufthansa-Aktie, Bayer-Aktie, Daimler Truck-Aktie, CureVac-Aktie, Apple-Aktie, BioNTech-Aktie, Moderna-Aktie, Tesla-Aktie.

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 234.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.

FAQs

Die Kering-Aktie kostet aktuell 393,73 Euro (Stand: 01.12.23 22:59:59), das entspricht einer Kursveränderung von 0,40% zum Vortag. Auf Wochensicht hat die Kering-Aktie 3,38% verloren. Ob die Kering-Aktie zu den besten Aktien der Welt zählt, erfahren Sie hier.
Das 52-Wochen-Tief (Jahres-Tiefststand) der Kering-Aktie lag bei 376,15 Euro und war am 31.10.23. Laut aktuellem Kursniveau ist die Kering-Aktie 4,11% vom Jahrestief entfernt.
Das Allzeithoch (All-Time-High) der Kering-Aktie war bei 792,20 Euro und wurde am 12.08.21 markiert. Das Allzeithoch ist vom aktuellen Kursniveau 50,57% entfernt.
Der Hauptversammlungs-Termin 2023 von Kering steht noch nicht fest. Alle relevanten HV-Termine finden Sie hier.
Kering zahlte am 02.05.23 die letzte Dividende (9,50 Euro), das entsprach einer Dividendenrendite von 1,70%. Die besten Dividenden-Aktien der Welt finden Sie hier.