Börse Frankfurt

Börse Frankfurt

Im Zuge des Börsengründungs-Booms läutete auch an der Börse Frankfurt am Main im Jahre 1585 erstmals ein Börsenglöcklein. Mittlerweile entwickelte sich in Frankfurt ein mächtiger Finanzplatz mit einer Vielzahl bedeutender Bankhäuser in- wie ausländischer Herkunft. Daher wird Frankfurt auch scherzhaft "Mainhattan" genannt, das Manhattan am Main. Obwohl in Deutschland sieben weitere Aktienbörsen in Bremen, Hamburg, Hannover, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart und München existieren, rangiert Frankfurt von Bedeutung und Umsatz auf Platz Eins. Tipp:

 

Der boerse.de-Aktienbrief identifiziert aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien die 100 erfolgreichsten und sichersten Papiere der Welt. Bereits tausende Anlegerinnen und Anleger profitieren von diesem Service – hier können Sie sich jetzt eine gratis-Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief downloaden...

Börse Frankfurt: Top/Flops des Börsentages

Top:   Beiersdorf
0,002      98,72

                                                                      Top
                                                                  Wert: Beiersdorf
Flop:   Volkswagen Vz
0,002      99,42

                                                                      Flop
                                                                  Wert: Volkswagen Vz
Wert Hoch Tief Aktuell %
Beiersdorf 98,72 98,72 98,72 0,00
Commerzbank 32,60 32,60 32,60 0,00
Brenntag 53,02 53,02 53,02 0,00
Deutsche Bank 30,05 30,05 30,05 0,00
Symrise 82,87 82,87 82,87 0,00
Adidas 167,08 167,08 167,08 0,00
Henkel Vz 72,02 72,02 72,02 0,00
Zalando 23,91 23,91 23,91 0,00
Mercedes-Benz Group . 53,43 53,43 53,43 0,00
Volkswagen Vz 99,42 99,42 99,42 0,00

mehr ...

Börsenhandelszeiten

Bitte beachten Sie: Alle wichtigen Börsenfeiertage finden Sie auf dem boerse.de-Börsenkalender (DIN-A1-Format!) abgebildet. Jetzt gratis per Post zuschicken lassen …


Handelsplatz Handelszeiten Zeitzonen
Börsenhandelszeiten deutsche Handelsplätze
Xetra 09:00 - 17:30 Uhr MEZ/MESZ
Frankfurt 08:00 - 22:00 Uhr MEZ/MESZ
Stuttgart 08:00 - 22:00 Uhr MEZ/MESZ
Hamburg 08:00 - 22:00 Uhr MEZ/MESZ
Hannover 08:00 - 22:00 Uhr MEZ/MESZ
Düsseldorf 08:00 - 20:00 Uhr MEZ/MESZ
Berlin 08:00 - 20:00 Uhr MEZ/MESZ
München 08:00 - 22:00 Uhr MEZ/MESZ
Gettex 07:30 - 23:00 Uhr MEZ/MESZ
Tradegate 08:00 - 22:00 Uhr MEZ/MESZ
Lang & Schwarz 07:30 - 23:00 Uhr MEZ/MESZ
Börsenhandelszeiten europäische Handelsplätze
London Stock Exchange 09:00 - 17:30 Uhr MEZ/MESZ
08:00 - 16:30 Uhr GMT/BST
NYSE Euronext Amsterdam 09:00 - 17:30 Uhr MEZ/MESZ
NYSE Euronext Brüssel 09:00 - 17:30 Uhr MEZ/MESZ
NYSE Euronext Paris 09:00 - 17:35 Uhr MEZ/MESZ
NYSE Euronext Lissabon 09:00 - 17:30 Uhr MEZ/MESZ
SIX Swiss Exchange 09:00 - 17:30 Uhr MEZ/MESZ
Wiener Börse 08:55 - 17:35 Uhr MEZ/MESZ
Mailand 09:00 - 17:40 Uhr MEZ/MESZ
Madrid 09:00 - 17:30 Uhr MEZ/MESZ
Börsenhandelszeiten Wall Street
New York Stock Exchange 15:30 - 22:00 Uhr MEZ/MESZ
09:30 - 16:00 Uhr EST/EDT
Nasdaq 15:30 - 22:00 Uhr MEZ/MESZ
09:30 - 16:00 Uhr EST/EDT
08.03. - 29.03. 14:30 - 21:00 Uhr MEZ
25.10. - 01.11. 14:30 - 21:00 Uhr MEZ
Börsenhandelszeiten Asien
Shanghai Stock Exchange 02:30 - 08:00 Uhr MEZ
03:30 - 09:00 Uhr MESZ
09:30 - 15:00 Uhr CST

Die meistgesuchten Werte der letzten 7 Tage in boerse.de

Die meistgesuchten Aktien

Rheinmetall 75.779
Nvidia 62.280
RENK Group 31.683
Commerzbank 24.537
Novo Nordisk 23.484

Die meistgesuchten Indizes

Dax 63.747
Dow Jones 11.593
MDax 11.130
Nasdaq 100 7.499
MSCI World 3.724

Die meistgesuchten Rohstoffe

Gold 10.685
Kupfer 6.289
Brent Rohöl 4.868
Silber 3.388
Erdgas 2.529

Börse Frankfurt

Börse Frankfurt

Die Börse Frankfurt ist die größte der sieben deutschen Wertpapierbörsen und gehört auch weltweit zu den bedeutendsten Wertpapierhandelsplätzen. Zusammen mit der Terminbörse Eurex Deutschland zählt sie zu den Schwergewichten am Finanzplatz Frankfurt. Als Anstalt des öffentlichen Rechts wird die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) von den beiden Betreiberfirmen Deutsche Börse AG und Börse Frankfurt Zertifikate AG getragen. Dadurch ist für einen funktionierenden Börsenhandel gesorgt.
 

Börse Frankfurt: Der lange Weg zum weltweiten Finanzzentrum

Seine Bedeutung als wichtiges Handels-, Finanz- und Messezentrum hat sich Frankfurt über viele Jahrhunderte hart erarbeitet. So wurde die heutige Bankenmetropole wegen ihres Wohlstands bereits im 16. Jahrhundert von Martin Luther als „Silber- und Goldloch“ des Deutschen Reiches bezeichnet. Aufgrund der damaligen großen Fülle an unterschiedlichen Zahlungsmitteln wird der 9. September 1585 vielfach als Geburtsstunde der Frankfurter Börse angesehen. Denn an diesem Tag wurden von Frankfurter Kaufleuten das erste Mal einheitliche Wechselkurse für Münzen festgelegt, was einen reibungsloseren und gerechteren Handel ermöglichte. Die regelmäßige Einberufung der Versammlungen führte schließlich 1605 zur Verwendung des Namens „Burs“ bzw. „Börse“. Einige Jahre später wurden gedruckte Kurszettel für Wechselkurse eingeführt und die börslichen Zusammenkünfte statt  auf dem Rathausplatz vor dem Frankfurter Römer in öffentlichen Gebäuden abgehalten. 1808 wurde die neu gegründete Handelskammer als Trägerin der Börse bestimmt. 1820 fand mit den Anteilen der Österreichischen Nationalbank auch der erste Aktienhandel an der Frankfurter Börse statt.
 

Die Börse Frankfurt wird digital

Die Frankfurter Börse nahm den Präsenz- bzw. Parketthandel, bei dem Händler direkt in einem geschlossenen, nur Maklern zugänglichen Raum, dem sogenannten „Parkett“ agieren, bereits im Jahre 1854 auf. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde diese klassische Form des Börsenhandels aber mehr und mehr vom Computerhandel verdrängt, der an der Börse Frankfurt mit den ersten Datenstationen am 1. Februar 1969 begann. Heute läuft der Börsenhandel hier weitgehend vollelektronisch ab (Börse Online, Börse live) und muss nur noch teilweise von Maklern online am Bildschirm überwacht werden. Ein Meilenstein auf diesem Wege war die Einführung des elektronischen Handelssystems Xetra (Exchange Electronic Trading) am 28. November 1997.
 

Börse Frankfurt und das Xetra-Handelssystem

Die auf den sogenannten Kassamarkt, d.h. den unmittelbaren Handel mit Wertpapieren, Devisen und Finanzprodukten aller Art ausgerichtete Handelsplattform Xetra verfügt über viele Vorteile wie z.B. Schnelligkeit, Standortunabhängigkeit, ständige Verfügbarkeit marktgerechter Ausführungspreise und niedrige Transaktionskosten. Kein Wunder, dass an der Börse Frankfurt fast der gesamte Aktienhandel mittlerweile über das auch von anderen internationalen Partnerbörsen genutzte Xetra-System abgewickelt werden. Der Handel über Xetra ist börsentäglich von 9:00 bis 17:30 Uhr möglich und gilt für alle Produkte, die auch für den Präsenzhandel freigeschaltet sind. Die Parkett-Börse liefert darüber hinaus zwischen 8:00 und 20:00 Uhr Börsenkurse in Echtzeit.
 

Index-Universum der Frankfurter Börse

Die Deutsche Börse AG als Trägerin der Börse Frankfurt bietet inzwischen ein Leistungsspektrum, das die gesamte Prozesskette des Aktien- und Terminhandels von der Auftragsabwicklung bis hin zur Verwaltung und Verwahrung der Wertpapiere über die Tochter Clearstream umfasst. Der Bereich Market Data & Analytics berechnet allein tausende Aktien-, Renten-, Rohstoff- und Volatilitätsindizes, darunter auch die Strategieindex-Familien DAXplus und DAXglobal. Als Grundlage für die Auswahl der Indexkomponenten dienen dabei die drei Listing-Segmente der Börse Frankfurt: Prime-, General- und Entry Standard. Absolutes Index-Flaggschiff im Prime Standard mit den höchsten Transparenz-Anforderungen ist der Dax, der auch vielfach als Basiswert für derivative und strukturierte Finanzprodukte dient. Darüber hinaus wurde im August 2015 der internationale Indexbetreiber STOXX Ltd. vollständig in die Gruppe Deutsche Börse eingegliedert. Dadurch erstreckt sich das Indexuniversum von Dax und STOXX mittlerweile auf mehr als 10.000 globale Indizes. Tipp:

 

Der boerse.de-Aktienbrief identifiziert aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien die 100 erfolgreichsten und sichersten Papiere der Welt. Bereits tausende Anlegerinnen und Anleger profitieren von diesem Service – hier können Sie sich jetzt eine gratis-Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief downloaden...