Börse live


Für den Privatinvestor ist aufgrund des einfachen Zugangs und der geringen Komplexität die Aktienbörse erste Wahl, zumal er sich dort in guter Gesellschaft befindet. Ein Großteil der reichsten Menschen der Welt wie Warren Buffett, Bill Gates oder Larry Ellison verdankt ihr Vermögen langfristigen Firmenbeteiligungen. Was liegt also näher, als ebenfalls in börsennotierte Firmen zu investieren? Dazu kommt: Wohlstand wird in den Industrienationen ausschließlich von Unternehmen geschaffen und nicht vom Staat. Sofern nun in Aktienkurse von solchen Unternehmen investiert wird, können Anleger zudem automatisch am Wirtschaftswachstum partizipieren. Tipp:


Der boerse.de-Aktienbrief identifiziert aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien die 100 erfolgreichsten und sichersten Papiere der Welt. Bereits tausende Anlegerinnen und Anleger profitieren von diesem Service – hier können Sie sich jetzt eine gratis-Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief downloaden...


Börse live: Gewinner und Verlierer des Tages

Top:   Siemens Energy
1,002      91,05

                                                                      Top
                                                                  Wert: Siemens Energy
Flop:   Brenntag
-4,262      55,57

                                                                      Flop
                                                                  Wert: Brenntag
Wert Hoch Tief Aktuell %
Siemens Energy 91,72 88,46 91,05 1,00
MTU Aero Engines 384,40 374,40 383,55 0,87
RWE 36,29 35,85 36,19 0,63
BMW St 85,80 84,51 85,32 0,25
E.ON 16,00 15,84 15,93 0,19
Deutsche Post DHL 40,13 39,15 39,25 -2,19
Daimler Truck 42,20 40,93 41,09 -2,63
BASF 43,99 42,59 42,70 -2,78
Siemens Healthineers 47,84 46,09 46,48 -2,84
Brenntag 58,05 54,96 55,57 -4,26

mehr ...

Börse live

Anlegern bieten sich heutzutage vielfältige Möglichkeiten, das Geschehen an den Börsen live mitzuverfolgen und zu analysieren, um daraus ihre eigenen Investmententscheidungen abzuleiten. Das war nicht immer so, wie ein kleiner Blick in die Börsengeschichte zeigt.
 

Börse live: Die Börsenanfänge

So soll der Begriff „Börse“ auf die belgische Patrizierfamilie van der Beurse zurückgehen, vor deren Haus in Brügge sich im Jahre 1409 Händler zum Kauf und Verkauf von Waren trafen. Dabei wurde der Handel anfangs noch ohne feste Regeln abgewickelt. Mit der Zunahme des Handelsvolumens und der wachsenden Zahl der Marktteilnehmer entstand der erste sogenannte Börsenhandelsplatz einige Jahre später 1460 in Antwerpen. Auch in anderen europäischen Städten kam es in der Folgezeit zum Entstehen von regulierten und überwachten Handelsplätzen, an denen unterschiedliche Produkte standardisiert nach Quantität und Qualität den Besitzer wechselten. Von besonderer Bedeutung war dabei die Börse in Amsterdam, an der auch mit dem Anteilsschein der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) 1602 wohl die erste Aktie überhaupt gehandelt wurde. Die heutigen Weltbörsen in New York (NYSE) und Frankfurt (Börse Frankfurt) führten den Aktienhandel erst deutlich später in den Jahren 1792 bzw. 1820 ein.
 

Börsenhandel live in Echtzeit auf dem Vormarsch

Im Laufe der Zeit entwickelten sich in Abhängigkeit der gehandelten Produkte unterschiedliche Handelsplätze wie z.B. Wertpapier-, Devisen-, Termin- bzw. Warentermin- und Edelmetallbörsen. Dabei wurde die Entwicklung durch den Einzug des Computers in die Börsenwelt stark beschleunigt. So können mittlerweile professionelle Händler ebenso wie Privatpersonen ganz einfach Aktien live zu Echtzeit-Börsenkursen an allen wichtigen Börsenplätzen der Welt handeln. Wesentliche Wegbereiter des vollelektronischen Handels waren die Handelssysteme der 1971 gegründeten New Yorker Technologiebörse NASDAQ (National Association of Deales Automated Quotation System) sowie das 1997 eingeführte Handelssystem Xetra (Exchange Electronic Trading) der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB). Durch den Siegeszug des computergestützten Handels verloren die früheren Präsenz- bzw. Parkettbörsen, an denen die Händler direkt vor Ort auf dem „Parkett“ agieren, immer mehr an Bedeutung. 
 

Schneller „Live-Handel“ über das eigene Online-Depot

Ganz gleich, ob die Aktienkurse live in Echtzeit über den Computerhandel oder direkt auf dem Parkett im Präsenzhandel ermittelt werden, bestimmt doch in der Regel Angebot und Nachfrage den Preis. Übersteigt bei einem Wertpapier das Angebot die Nachfrage, wird dessen Kurs tendenziell sinken und umgekehrt. Auf diese Weise werden für die gelisteten Aktien an den Börsen fortlaufend aktuelle Kurse gestellt. Die Marktteilnehmer können ein bestimmtes Wertpapier anhand der Wertpapierkennummer (WKN bzw. ISIN) jederzeit zum meist etwas höheren Briefkurs (Ask) erwerben oder zum sogenannten Geldkurs (Bid) wieder veräußern. Alles was sie dazu benötigen, ist ein Wertpapierdepot bei einer Bank oder einem Online-Broker. So kann über das depotführende Finanzinstitut ganz einfach in Sekundenschnelle eine Kauf- bzw. Verkaufsorder an der Börse online platziert werden. Kommt es zur sofortigen Ausführung und verfügt der Kunde über ein online-geführtes Depot, erhält er auf elektronischem Wege quasi live in Echtzeit eine Bestätigung seiner Transaktion.
 

Live-Informationen über das Börsengeschehen

Je schneller sich das Börsen-Karussell dreht und die Aktienkurse an den Börsenhandelstagen zum Teil mehrmals intraday die Richtung wechseln, umso wichtiger wird für Anleger der Informationsaspekt. Um das Börsengeschehen dabei möglichst live und hautnah mitzuverfolgen, bieten sich gerade im Online-Zeitalter die verschiedensten Informationsquellen. So können die Kurse direkt auf den Internetseiten der einzelnen Börsen live nachvollzogen werden. Ein gutes Abbild für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes ermöglichen die von Börsenbetreibern wie der Frankfurter Wertpapierbörse meist sogar sekündlich berechneten Standard-Indizes wie z.B. der Dax. Weitere Anlaufstellen im Internet können die Online-Auftritte diverser Banken und vor allem spezielle Informationsportale wie beispielsweise boerse.de sein. Hier findet der Anleger neben aktuellen Börsenkursen und Fondskursen auch zahlreiche für die eigene Investmententscheidung relevante Wissensbeiträge, Nachrichten und Tools. Tipp:

 

Der boerse.de-Aktienbrief identifiziert aus dem riesigen boerse.de-Pool von über 30.000 Aktien die 100 erfolgreichsten und sichersten Papiere der Welt. Bereits tausende Anlegerinnen und Anleger profitieren von diesem Service – hier können Sie sich jetzt eine gratis-Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief downloaden...

Aktualisiert und erweitert!