Der BCDI feiert seinen elften Geburtstag mit einem Gewinn von 127,4% bzw. 7,8% p.a.! Dabei haben die Börsen im Juni uneinheitlich tendiert, was angesichts der geopolitischen Spannungen auf eine wachsende relative Stärke hindeutet: Im Einzelnen:
Der
BCDI USA gewann
+2,0%, während der Dow Jones sogar 4,3% aufsatteln konnte. Der große Rendite-Bremser war die McDonald’s-Aktie mit einem Minus von 10,4%, denn Microsoft gewann 4,3% und Starbucks 4,5%.
Im
BCDI Deutschland ging es um
3,5% nach unten, der Dax verlor 0,4%. Sartorius Vz. gewannen 3,8%, während Adidas (-10,2%) und Symrise (-13,7%) sogar zweistellig abgaben.
Der
BCDI setzte im Juni um
3,5% zurück, der Euro Stoxx 50 um 1,2%. Dabei gab es mit der ASML Holding (+5,4%) nur einen Gewinner, und Hauptverlierer war Wolters Kluwer mit -8,2%.
Der BCDI schloss den Juni bei 227,41 Punkten, nach 235,54 im Mai. Der Gewinn seit Börsenstart am 1. Juli 2014 bei damals 100 Punkten beträgt nun 127,41%, was eine Rendite von
7,8% p.a. bedeutet. Damit hinkt der BCDI momentan dem Dax (+8,4%) hinterher, während die zehn europäischen Vergleichsindizes durchschnittlich 5,3% p.a. gewonnen haben. Die BCDI-Outperformance zum Marktdurchschnitt beträgt also 2,5 Prozentpunkte jährlich.
Jahr |
BCDI |
Durchschnitt Vergleichsindizes |
2014 - 2015 |
25,5% |
8,1% |
2015 - 2016 |
14,0% |
-11,2% |
2016 - 2017 |
2,2% |
17,4% |
2017 - 2018 |
-4,2% |
0,6% |
2018 - 2019 |
11,6% |
4,3% |
2019 - 2020 |
1,8% |
-5,9% |
2020 - 2021 |
21,8% |
23,7% |
2021 - 2022 |
-4,3% |
-8,1% |
2022 - 2023 |
21,8% |
18,5% |
2023 - 2024 |
11,3% |
10,6% |
2024 - 2025 |
-9,6% |
7,5% |
gesamt |
127,4% |
78,8% |
p.a. |
7,8% |
5,3% |
Die Tabelle zeigt, wie sich die Märkte seit BCDI-Börsenstart entwickelt haben (Stichtag jeweils 30. Juni) und die Aussage ist eindeutig:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich
„die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
Aktuelle BCDI-Adjustierungen! Der Juni-Ultimo war wieder Anpassungstag für alle BCDI-Indizes, wobei es nur im BCDI Deutschland einen Champions-Wechsel gab. Denn Merck verlor den Champions-Status und wurde in unserem Deutschland-Index durch CTS-Eventim ersetzt.
boerse.de-Gold! Der boerse.de-Gold-ETC hat im Mai 1,4% abgegeben, konnte aber zwischenzeitlich ein neues All-Time-High markieren. Seit Jahresanfang hat unser ETC 13,8% gewonnen, und seit Ende Mai 2024 beträgt der Gewinn steuerfreie 34,9%. Zur Erklärung:
Mit dem von der Börse Stuttgart Commodities GmbH emittierten boerse.de-Gold-ETC können Sie ohne laufende Gebühren direkt am Goldpreis partizipieren! boerse.de-Gold mit der WKN TMG0LD ist so einfach wie eine Aktie zu kaufen und zu verkaufen, und nach zwölf Monaten sind Gewinne steuerfrei. Falls Sie den ETC nicht verkaufen, sondern ausüben möchten, werden Ihnen die boerse.de-Goldmünzen sogar ausgeliefert!
Hier finden Sie alles Infos.
Sommer-Lesetipp: Leitfaden für Ihr Vermögen! Mehr zu unseren intelligenten Indexkonzepten, zu Champions-Aktien ganz allgemein, zu den boerse.de-Fonds und zu boerse.de-Gold erfahren Sie in unserer Kultpublikation
„Der Leitfaden für Ihr Vermögen“ von Thomas Müller und Jochen Appeltauer.
Hier können Sie den Leitfaden völlig kostenlos und unverbindlich
anfordern.
boerse.de-Aktienbrief kostenlos Der Ratgeber für Champions-Aktien ist der
boerse.de-Aktienbrief, der seit dem Jahr 2002 in jeder Ausgabe ein diversifiziertes Champions-Depot präsentiert, in das Sie sofort investieren können. Sie sind wie immer dazu eingeladen, die aktuelle Ausgabe kostenlos und absolut unverbindlich anzufordern.
Info boerse.de-Hausbroker Dank einer Kooperation mit Smartbroker+ (
Info), dem Hausbroker von boerse.de, sind Depotführung und Orders für die BCDI-Zertifikate, boerse.de-Gold sowie für die boerse.de-Fonds sogar kostenlos. Als Willkommens-Geschenk erhalten Neukunden zusätzlich 30 Euro in boerse.de-Technologiefonds-Anteilen.
Info boerse.de-Fonds Konzentrierte Champions-Investments sind in den vier
boerse.de-Fonds bequem und einfach möglich. Sie können die boerse.de-Fonds mit oder ohne Ausschüttung, als Einmalanlage oder auch als Sparplan und ohne Ausgabeaufschlag* grundsätzlich bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart kaufen.
Info Einladung Rosenheimer Investorenabend! Die Rosenheimer Investorenabende werden immer beliebter, und auch Sie sind herzlich in unser „Haus der Börse“ eingeladen. Lassen Sie sich durch unser einzigartiges Börsenmuseum führen, freuen Sie sich auf die Vorträge von Thomas Müller und Prof. Dr. Dichtl, und lassen Sie den Abend in unserer einzigartigen Coca-Cola-Lounge ausklingen.
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Kultveranstaltung, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
myChampions100! Der Direktanlageservice myChampions100 eröffnet Ihnen die Möglichkeit, in alle 100 Champions gleichzeitig zu investieren! Die boerse.de Vermögensverwaltung hat hier selbst eine Million Euro an Eigenmitteln investiert, und Sie können bereits ab 100.000 Euro von der Wertentwicklung des kompletten Champions-Pools profitieren.
Hier finden Sie alle Informationen.
boerse.de-Einzelkontenverwaltungen Die „enkelgerechten“ Einzelkontenverwaltungen der boerse.de Vermögensverwaltung basieren auf den von Thomas Müller und Prof. Dr. Hubert Dichtl entwickelten transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien und sind ab 500.000 Euro bei der V-BANK in München bzw. ab einer Million Schweizer Franken bei der LGT in Liechtenstein verfügbar. Alle Infos dazu finden Sie
hier. BCDI im Vergleich

Stand: 30.06.2025, seit Börsenstart am 01.07.2014, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
BCDI-Indizes im VergleichDie Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:

Stand: 30.06.2025, alle BCDI-Indizes mit historischer Rückrechnung bis Börsenstart (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 02.06.2020), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
BCDI |
BCDI USA |
BCDI Deutschland |
Börsenstart |
01.07.2014 |
01.11.2019 |
03.06.2020 |
1 Monat |
-3,5% |
1,9% |
-3,5% |
Jahresanfang |
1,3% |
-2,2% |
4,9% |
6 Monate |
1,3% |
-2,2% |
4,9% |
1 Jahr |
-9,6% |
5,6% |
-0,3% |
3 Jahre |
22,5% |
31,3% |
19,4% |
5 Jahre |
42,8% |
54,5% |
12,9% |
10 Jahre |
81,2% |
226,9% |
202,3% |
15 Jahre |
331,2% |
785,9% |
892,1% |
31.12.1999 |
1472% |
2301% |
4487% |
seit Börsenstart |
127,4% |
63,7% |
8,9% |
Stand: 30.06.2025 mit historischer Rückrechnung (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung

Stand: 30.06.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung

Stand: 30.06.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich Regionen-Indizes Europa
Zeitraum |
Stoxx Europe 600 NR |
Stoxx Europe 600 |
Stoxx Europe 50 NR |
Stoxx Europe 50 |
Euro Stoxx 50 Perf. |
Euro Stoxx 50 |
BCDI |
Juni 2025 |
-1,2% |
-1,3% |
-1,7% |
-1,7% |
-1,1% |
-1,2% |
-3,5% |
Jahresanfang |
8,8% |
6,6% |
5,5% |
3,4% |
10,4% |
8,3% |
1,3% |
1 Jahr |
8,7% |
5,9% |
1,9% |
-0,8% |
11,0% |
8,4% |
-9,6% |
5 Jahre |
70,6% |
50,2% |
70,4% |
49,0% |
84,7% |
64,0% |
42,8% |
30.06.2014 |
111,1% |
58,4% |
104,9% |
47,8% |
115,7% |
64,3% |
127,4% |
10 Jahre |
84,4% |
42,0% |
82,2% |
35,6% |
98,2% |
54,9% |
81,2% |
31.12.1999 |
179,8% |
42,7% |
- |
-6,1% |
109,7% |
8,1% |
1472% |
Stand: 30.06.2025, BCDI mit historischer Rückrechnung bis 30.06.2014 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/europa BCDI-Europa-Champions
Titel |
Juni 2025 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
ASML Holding |
5,4% |
-29,0% |
107,6% |
621,0% |
4893% |
Deutsche Börse |
-2,8% |
44,2% |
71,3% |
271,8% |
756,3% |
EssilorLuxottica |
-5,2% |
15,7% |
103,4% |
116,2% |
731,4% |
Givaudan |
-6,0% |
-5,4% |
26,1% |
169,2% |
834,8% |
Hannover Rück |
-4,8% |
12,1% |
74,5% |
203,3% |
745,8% |
Lindt Sprüngli |
0,0% |
30,4% |
93,6% |
199,1% |
1051% |
LVMH |
-6,5% |
-37,4% |
14,7% |
181,8% |
680,5% |
L´Oréal |
-2,1% |
-11,3% |
27,6% |
127,3% |
510,2% |
Novo Nordisk |
-6,7% |
-56,4% |
100,0% |
137,8% |
2682% |
Wolters Kluwer |
-8,2% |
-7,3% |
108,8% |
429,5% |
811,7% |
Durchschnitt |
-3,7% |
-4,4% |
72,8% |
245,7% |
1370% |
Stand: 30.06.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Investieren können Anleger in den BCDI über die von der UBS Group herausgegebenen BCDI-Zertifikate mit der
WKN UF1BAC, die bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen sind. Bei unserem Kooperationspartner Smartbroker+ (
Info) sind Depotführung und Orders kostenlos.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)

Stand: 30.06.2025, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich
Zeitraum |
Dow Jones |
S&P 500 |
BCDI USA |
Juni 2025 |
4,3% |
5,0% |
1,9% |
Jahresanfang |
3,6% |
5,5% |
-2,2% |
1 Jahr |
12,7% |
13,6% |
5,6% |
30.10.2019 |
62,2% |
103,7% |
63,7% |
5 Jahre |
70,8% |
100,1% |
54,5% |
10 Jahre |
150,3% |
200,8% |
226,9% |
31.12.1999 |
283,5% |
322,3% |
2301% |
Stand: 30.06.2025, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/usa BCDI-USA-Champions
Titel |
Juni 2025 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Alphabet |
8,1% |
-3,3% |
148,6% |
552,7% |
2294% |
Amazon |
7,0% |
13,5% |
59,0% |
910,8% |
13.160% |
Apple |
2,2% |
-2,6% |
125,0% |
554,3% |
15.507% |
Berkshire Hathaway B |
-3,6% |
19,4% |
172,1% |
256,9% |
772,6% |
Church & Dwight |
-2,2% |
-7,3% |
24,3% |
136,9% |
962,0% |
Home Depot |
-0,4% |
6,5% |
46,4% |
229,9% |
842,5% |
McDonald's |
-6,9% |
14,6% |
58,4% |
207,3% |
952,9% |
Microsoft |
8,0% |
11,3% |
144,4% |
1027% |
1902% |
PepsiCo |
0,4% |
-19,9% |
-0,2% |
41,5% |
144,8% |
Starbucks |
9,1% |
17,7% |
24,5% |
70,9% |
609,5% |
Durchschnitt |
2,6% |
5,6% |
83,8% |
372,6% |
3373% |
Stand: 30.06.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Investieren können Anleger in den BCDI USA über das von Vontobel herausgegebene BCDI-USA-Zertifikat mit der
WKN VE3BAC. Bei unserem Kooperationspartner Smartbroker+ (
Info) sind Depotführung und Orders kostenlos.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)

Stand: 30.06.2025, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
Renditevergleich
Zeitraum |
Dax |
MDax |
BCDI Deutschland |
Juni 2025 |
-0,4% |
-0,4% |
-3,5% |
Jahresanfang |
20,1% |
19,1% |
4,9% |
02.06.2020 |
98,9% |
16,9% |
8,9% |
1 Jahr |
31,1% |
21,1% |
-0,3% |
5 Jahre |
94,2% |
18,0% |
112,9% |
10 Jahre |
118,5% |
55,3% |
198,2% |
31.12.1999 |
243,6% |
642,8% |
4487% |
Stand: 30.06.2025, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/deutschland BCDI-Deutschland-Champions
Titel |
Juni 2025 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Adidas |
-10,2% |
-11,4% |
-15,2% |
187,3% |
470,9% |
Bechtle |
2,7% |
-9,9% |
-24,1% |
250,3% |
1178% |
CTS Eventim |
-1,1% |
35,6% |
184,8% |
225,9% |
2332% |
Deutsche Börse |
-2,8% |
44,2% |
71,3% |
271,8% |
756,3% |
Hannover Rück |
-4,8% |
12,1% |
74,5% |
203,3% |
745,8% |
Münchener Rück |
-3,5% |
18,0% |
139,1% |
244,9% |
525,0% |
Nemetschek |
1,7% |
34,1% |
102,8% |
1140% |
9739% |
Rational |
1,3% |
-7,1% |
44,1% |
120,6% |
719,2% |
Sartorius Vz |
3,8% |
-0,7% |
-24,4% |
418,5% |
4852% |
Symrise |
-13,7% |
-20,9% |
-13,0% |
61,9% |
- |
Durchschnitt |
-2,7% |
9,4% |
54,0% |
312,5% |
2369% |
Stand: 30.06.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Investieren können Anleger in den BCDI Deutschland über die von Vontobel herausgegebenen BCDI-Deutschland-Zertifikate mit der
WKN VE7BAC, die bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen sind. Bei unserem Kooperationspartner Smartbroker+ (
Info) sind Depotführung und Orders kostenlos.
Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) ist unmittelbar und mittelbar in allen BCDI-Zertifikaten investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den BCDI-Zertifikaten. Info Quelle: boerse.de