Nach zwei turbulenten Monaten haben die Börsen im Mai freundlich tendiert, wovon auch die boerse.de-Indizes profitieren konnten. Im Einzelnen:
Der
BCDI USA gewann
+2,8%, während der Dow Jones 3,9% zulegen konnte. Dabei gewann Amazon 11,9% und Microsoft sogar 18,1%, aber Berkshire Hathaway setzte um 5,5% zurück und Apple um 5,9%.
Der
BCDI Deutschland trat mit
+0,8% auf der Stelle, wobei sich die Deutschland-Champions uneinheitlich entwickelten. So gab Sartorius Vz. um 7,8% nach, während Nemetschek 6,3% gewann und Adidas 8,9%. Seit Jahresanfang hat sich der BCDI Deutschland um 8,7% verbessert.
Der
BCDI gewann im Mai
+2,7% und profitierte dabei vor allem von Lindt Sprüngli (+10,2%) und ASML Holding, die 11,2% gewann.
Der BCDI verbesserte sich von 229,26 im April auf 235,54 im Mai. Damit beträgt der Gewinn seit Börsenstart am 1. Juli 2014 bei damals 100 Punkten nun 135,5%, was einer Rendite von
8,2% p.a. entspricht. Dabei hat sich der Dax mit +8,5% jetzt knapp darüber geschoben, während die zehn europäischen Vergleichsindizes insgesamt in diesem Zeitraum nur um 5,4% p.a. zulegen konnten. Die BCDI-Outperformance beträgt damit 2,8 Prozentpunkten jährlich und damit gilt:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich
„die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
boerse.de-Gold mit neuen Rekorden! Der boerse.de-Gold-ETC hat im Mai 1,4% abgegeben, konnte aber zwischenzeitlich ein neues All-Time-High markieren. Seit Jahresanfang hat unser ETC 13,8% gewonnen, und seit Ende Mai 2024 beträgt der Gewinn steuerfreie 34,9%. Zur Erklärung:
Mit dem von der Börse Stuttgart Commodities GmbH emittierten boerse.de-Gold-ETC können Sie ohne laufende Gebühren direkt am Goldpreis partizipieren! boerse.de-Gold mit der WKN TMG0LD ist so einfach wie eine Aktie zu kaufen und zu verkaufen, und nach zwölf Monaten sind Gewinne steuerfrei. Falls Sie den ETC nicht verkaufen, sondern ausüben möchten, werden Ihnen die boerse.de-Goldmünzen sogar ausgeliefert!
Hier finden Sie alles Infos.
Neu aktualisierter Leitfaden für Ihr Vermögen wieder lieferbar! Mehr zu unseren intelligenten Indexkonzepten, zu Champions-Aktien ganz allgemein, zu den boerse.de-Fonds und zu boerse.de-Gold erfahren Sie in unserer Kultpublikation „Der Leitfaden für Ihr Vermögen“ von Thomas Müller und Jochen Appeltauer.
Hier können Sie den Leitfaden völlig kostenlos und unverbindlich
anfordern.
boerse.de-Aktienbrief kostenlos Der Ratgeber für Champions-Aktien ist der
boerse.de-Aktienbrief, der seit dem Jahr 2002 in jeder Ausgabe ein diversifiziertes Champions-Depot präsentiert, in das Sie sofort investieren können. Sie sind wie immer dazu eingeladen, die aktuelle Ausgabe kostenlos und absolut unverbindlich anzufordern.
Info boerse.de-Hausbroker Dank einer Kooperation mit Smartbroker+ (
Info), dem Hausbroker von boerse.de, sind Depotführung und Orders für die BCDI-Zertifikate, boerse.de-Gold sowie für die boerse.de-Fonds sogar kostenlos. Als Willkommens-Geschenk erhalten Neukunden zusätzlich 30 Euro in boerse.de-Technologiefonds-Anteilen
Info boerse.de-Fonds Konzentrierte Champions-Investments sind in den vier
boerse.de-Fonds bequem und einfach möglich. Sie können die boerse.de-Fonds mit oder ohne Ausschüttung, als Einmalanlage oder auch als Sparplan und ohne Ausgabeaufschlag* grundsätzlich bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart kaufen.
Info Einladung Rosenheimer Investorenabend! Die Mai-Veranstaltung war wieder restlos ausgebucht, wobei Besucher aus ganz Deutschland den Weg nach Rosenheim gefunden hatten. Für den Rosenheimer Investorenabend am 26. Juni gibt es noch freie Plätze.
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Kultveranstaltung, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
myChampions100 und unser Trump-Konter: Da sich die Kurse der 100 Champions-Aktien vom Tief im April wieder deutlich erholt haben, schließt sich jetzt auch das Zeitfenster der Trump-Aktion. Bis Pfingstmontag (9. Juni) besteht noch die Möglichkeit, bereits ab 50.000 Euro in alle 100 Champions gleichzeitig zu investieren, danach steigt die Mindestanlagesumme wieder auf 100.000 Euro.
Hier erfahren Sie wie der einzigartige Direktanlageservice myChampions100 funktioniert und wie Sie in Ihrem Depot von allen 100 Champions gleichzeitig profitieren können.
boerse.de-Einzelkontenverwaltungen Die „enkelgerechten“ Einzelkontenverwaltungen der boerse.de Vermögensverwaltung basieren auf den von Thomas Müller und Prof. Dr. Hubert Dichtl entwickelten transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien und sind ab 500.000 Euro bei der V-BANK in München bzw. ab einer Million Schweizer Franken bei der LGT in Liechtenstein verfügbar. Am beliebtesten:
myChampionsPREMIUM ist eine Vermögensverwaltung für Privatanleger, die den hohen Qualitätsstandards professioneller, institutioneller Anleger entspricht. Dabei stellt die boerse.de Vermögensverwaltung ein den Risikovorgaben des Kunden entsprechendes, perfekt passendes Portfolio basierend auf den boerse.de-Fonds sowie boerse.de-Gold zusammen und managt dieses dann marktphasenabhängig auf Basis des boerse.de-Marktphasen-Barometers regelbasiert mit ruhiger Hand. Für das Management fallen gegenüber Fondskäufern keine Extra-Kosten an, nur die banküblichen Depotführungs- und Orderkosten.
Hier finden Sie alle Informationen und können ein kostenloses White Paper anfordern.
BCDI im Vergleich

Stand: 30.05.2025, seit Börsenstart am 01.07.2014, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
BCDI-Indizes im VergleichDie Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:

Stand: 30.05.2025, alle BCDI-Indizes mit historischer Rückrechnung bis Börsenstart (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 02.06.2020), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
| |
BCDI |
BCDI USA |
BCDI Deutschland |
| Börsenstart |
01.07.2014 |
01.11.2019 |
03.06.2020 |
| 1 Monat |
2,7% |
2,8% |
0,8% |
| Jahresanfang |
4,9% |
-4,0% |
8,7% |
| 6 Monate |
3,4% |
-4,9% |
5,6% |
| 1 Jahr |
-6,6% |
3,4% |
1,8% |
| 3 Jahre |
20,7% |
21,7% |
13,4% |
| 5 Jahre |
49,0% |
53,8% |
15,3% |
| 10 Jahre |
81,2% |
218,9% |
202,3% |
| 15 Jahre |
341,4% |
735,0% |
939,2% |
| 31.12.1999 |
1528% |
2256% |
4651% |
| seit Börsenstart |
135,5% |
60,6% |
12,8% |
Stand: 30.05.2025 mit historischer Rückrechnung (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung

Stand: 30.05.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung

Stand: 30.05.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich Regionen-Indizes Europa
| Zeitraum |
Stoxx Europe 600 NR |
Stoxx Europe 600 |
Stoxx Europe 50 NR |
Stoxx Europe 50 |
Euro Stoxx 50 Perf. |
Euro Stoxx 50 |
BCDI |
| Mai 2025 |
4,8% |
4,0% |
3,7% |
2,9% |
5,1% |
4,0% |
2,7% |
| Jahresanfang |
10,1% |
8,1% |
7,3% |
5,2% |
11,7% |
9,6% |
4,9% |
| 1 Jahr |
8,8% |
5,9% |
3,8% |
1,0% |
10,3% |
7,7% |
-6,6% |
| 5 Jahre |
78,0% |
56,6% |
79,5% |
56,7% |
98,8% |
75,9% |
49,0% |
| 30.06.2014 |
113,8% |
60,5% |
108,4% |
50,4% |
118,2% |
66,2% |
135,5s% |
| 10 Jahre |
78,3% |
37,2% |
77,0% |
31,6% |
92,6% |
50,3% |
81,2% |
| 31.12.1999 |
183,3% |
44,6% |
- |
-4,4% |
112,1% |
9,4% |
1528% |
Stand: 30.05.2025, BCDI mit historischer Rückrechnung bis 30.06.2014 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/europa BCDI-Europa-Champions
| Titel |
Mai 2025 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
| ASML Holding |
11,1% |
-26,1% |
119,4% |
524,5% |
4599% |
| Deutsche Börse |
0,4% |
57,7% |
92,2% |
288,2% |
849,9% |
| EssilorLuxottica |
-2,8% |
20,1% |
106,5% |
122,2% |
788,9% |
| Givaudan |
4,4% |
2,9% |
37,7% |
167,0% |
887,8% |
| Hannover Rück |
-1,1% |
22,6% |
93,2% |
215,9% |
799,8% |
| Lindt Sprüngli |
10,2% |
32,3% |
89,1% |
195,6% |
1018% |
| LVMH |
-1,9% |
-34,5% |
27,8% |
191,8% |
818,5% |
| L´Oréal |
-4,3% |
-17,9% |
41,6% |
113,0% |
530,2% |
| Novo Nordisk |
7,1% |
-49,7% |
115,0% |
147,4% |
2924% |
| Wolters Kluwer |
0,8% |
6,9% |
123,4% |
453,5% |
1002% |
| Durchschnitt |
2,4% |
1,4% |
84,6% |
241,9% |
1422% |
Stand: 30.05.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Investieren können Anleger in den BCDI über die von der UBS Group herausgegebenen BCDI-Zertifikate mit der
WKN UF1BAC, die bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen sind. Bei unserem Kooperationspartner Smartbroker+ (
Info) sind Depotführung und Orders kostenlos.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)

Stand: 30.05.2025, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich
| Zeitraum |
Dow Jones |
S&P 500 |
BCDI USA |
| Mai 2025 |
3,9% |
6,2% |
2,8% |
| Jahresanfang |
-0,6% |
0,5% |
-4,0% |
| 1 Jahr |
9,3% |
12,0% |
3,4% |
| 30.10.2019 |
55,5% |
94,0% |
60,6% |
| 5 Jahre |
66,5% |
94,2% |
53,8% |
| 10 Jahre |
134,7% |
180,5% |
218,9% |
| 31.12.1999 |
267,7% |
302,4% |
2256% |
Stand: 30.05.2025, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/usa BCDI-USA-Champions
| Titel |
Mai 2025 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
| Alphabet |
8,1% |
-0,4% |
139,6% |
529,9% |
2375% |
| Amazon |
11,2% |
16,2% |
67,9% |
855,2% |
11.447% |
| Apple |
-5,5% |
4,5% |
152,7% |
516,7% |
14.044% |
| Berkshire Hathaway B |
-5,5% |
21,6% |
171,6% |
252,4% |
796,7% |
| Church & Dwight |
-1,0% |
-8,1% |
31,0% |
134,2% |
987,5% |
| Home Depot |
2,2% |
10,0% |
48,2% |
230,5% |
835,9% |
| McDonald's |
-1,8% |
21,2% |
68,4% |
227,2% |
914,4% |
| Microsoft |
16,5% |
10,9% |
151,2% |
882,4% |
1684% |
| PepsiCo |
-3,0% |
-24,0% |
-0,1% |
36,3% |
133,6% |
| Starbucks |
4,9% |
4,6% |
7,6% |
61,6% |
512,9% |
| Durchschnitt |
2,6% |
5,6% |
83,8% |
372,6% |
3373% |
Stand: 30.05.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Investieren können Anleger in den BCDI USA über das von Vontobel herausgegebene BCDI-USA-Zertifikat mit der
WKN VE3BAC. Bei unserem Kooperationspartner Smartbroker+ (
Info) sind Depotführung und Orders kostenlos.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)

Stand: 30.05.2025, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
Renditevergleich
| Zeitraum |
Dax |
MDax |
BCDI Deutschland |
| Mai 2025 |
6,7% |
6,8% |
0,8% |
| Jahresanfang |
20,5% |
19,6% |
8,7% |
| 02.06.2020 |
99,6% |
17,3% |
12,8% |
| 1 Jahr |
29,7% |
14,5% |
1,8% |
| 5 Jahre |
107,1% |
20,5% |
15,3% |
| 10 Jahre |
110,2% |
49,6% |
202,3% |
| 31.12.1999 |
244,9% |
645,5% |
4651s% |
Stand: 30.05.2025, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/deutschland BCDI-Deutschland-Champions
| Titel |
Mai 2025 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
| Adidas |
8,9% |
-4,9% |
-7,0% |
208,4% |
551,4% |
| Bechtle |
3,4% |
-13,1% |
-26,8% |
243,1% |
1073% |
| Deutsche Börse |
0,4% |
57,7% |
92,2% |
288,2% |
849,9% |
| Hannover Rück |
-1,1% |
22,6% |
93,2% |
215,9% |
799,8% |
| Merck |
-5,4% |
-30,2% |
12,5% |
18,2% |
271,4% |
| Münchener Rück |
-5,2% |
24,4% |
179,0% |
238,7% |
540,8% |
| Nemetschek |
6,3% |
45,4% |
71,6% |
1135% |
10.722% |
| Rational |
-3,2% |
-9,1% |
49,1% |
103,8% |
702,0% |
| Sartorius Vz |
-7,8% |
-13,2% |
-36,7% |
423,1% |
5267% |
| Symrise |
3,7% |
-4,0% |
6,5% |
81,0% |
- |
| 7,6% |
43,4% |
295,5% |
2309% |
Stand: 30.05.2025, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Investieren können Anleger in den BCDI Deutschland über die von Vontobel herausgegebenen BCDI-Deutschland-Zertifikate mit der
WKN VE7BAC, die bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker über die Börse Stuttgart zu kaufen sind. Bei unserem Kooperationspartner Smartbroker+ (
Info) sind Depotführung und Orders kostenlos.
Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) ist unmittelbar und mittelbar in allen BCDI-Zertifikaten investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den BCDI-Zertifikaten. Info Quelle: bv