Dank einer Rallye in den letzten Tagen wurde der zuvor gewohnt schwach verlaufene August mit geringen Kursrückgängen beendet. Konkret:
Der
BCDI Deutschland setzte um
0,8% zurück, während der Dax 3,0% verlor. Seit Jahresanfang errechnet sich für unseren Deutschland-Champions-Index damit ein Plus von
14,6%.
Im
BCDI USA ging es im August um
2,3% nach unten, ähnlich wie im Dow Jones (-2,4%). Unser US-Champions-Index liegt damit im laufenden Jahr
11,9% vorne.
Der
BCDI trat mit
-0,8% knapp unter seinen All-Time-Highs auf der Stelle (
+12,6% seit Jahresanfang), obwohl der Euro Stoxx 50 3,9% verlor. Dabei profitiert unser Europa-Index weiterhin von der Novo Nordisk-Aktie, die im August knapp 17% gewann.
Durch den August-Endkurs von 229,21 beträgt der Gewinn seit Börsenstart am 1. Juli 2014 nun 129%, was einer Rendite von
9,5% p.a. entspricht. In diesem Zeitraum haben sich die zehn europäischen Vergleichsindizes im Durchschnitt nur um 4,2% p.a. verbessert, was eine herausragende BCDI-Outperformance von 5,3 Prozentpunkten jährlich ergibt. Der zweitbeste Europa-Index (derzeit Stoxx Europe 50 NR) erreichte nur 6,2% p.a., der Euro Stoxx 50 nur 3,2% p.a., und der britische FTSE 100 dreht mit nur 1,1% p.a. lediglich Nullrunden. Dies beweist:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich
„die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
Wenn Sie mehr über unsere Indexkonzepte erfahren möchten, dann fordern Sie doch einfach den „
Leitfaden für Ihr Vermögen“ von Thomas Müller und Jochen Appeltauer an. Diese absolute Kultpublikation begeistert sowohl Börseneinsteiger als auch erfahrene Investoren. Sie können die 280 Seiten umfassende 50. Auflage mit den Schlusskursen vom 31.12.2022 völlig unverbindlich anfordern.
Info Falls Sie unser Team und unsere transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien persönlich kennenlernen möchten, dann eröffnen Ihnen die monatlichen
Rosenheimer Investorenabende eine tolle Gelegenheit dazu. Der nächste Termin am 21. September ist schon fast wieder ausgebucht, und danach geht es weiter am 26. Oktober und am 23. November.
Sie sind auch herzlich dazu eingeladen, sich einmal kostenlos und unverbindlich zwei Ausgaben boerse.de-Aktienbrief anzusehen, Deutschlands großen Börsendienst für Champions-Aktien.
Hier geht´s zur Anforderung. Sie wissen vermutlich:
Die
boerse.de-Fonds investieren konzentriert in Champions-Aktien, wobei der
boerse.de-Technologiefonds als Fondsinnovation 2023 mit dem Goldenen Bullen (
Info) ausgezeichnet wurde. Ganz neu ist der
boerse.de-Dividendenfonds, dessen Slogan als Programm für alle Champions-Anleger dient: Weil Dividenden die besseren Mieten sind!
Über den Direktanlageservice
myChampions100 können Sie direkt in alle 100 Champions-Aktien investieren.
Hier finden Sie alle Informationen zu diesem einzigartigen Direktbeteiligungsservice.
myChampionsPREMIUM ist die Vermögensverwaltung für Privatanleger (ab 500.000 Euro) nach institutionellen Standards. Wie genau die transparente, regelbasierte und innovative Anlagestrategie funktioniert, erklärt Ihnen das kostenlose White Paper von Priv.-Doz. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller, das Sie jetzt kostenlos
anfordern können.
BCDI im Vergleich Seit Börseneinführung am 1. Juli 2014 hat der
BCDI 9,5% p.a. gewonnen. Zweitbester Europa-Index war in diesem Zeitraum der Stoxx Europe 50 NR mit einem Plus von 6,2% p.a. und drittbester der Stoxx Europe 600 NR, der sich um 6,0% p.a. verbessern konnte. Im Stoxx Europe 50 betrug das Plus nur 3,1% p.a., im SMI gerade +2,9% p.a. und der FTSE 100 verbesserte sich nur um 1,1% p.a.. Im Durchschnitt haben sich die zehn Europa-Indizes um 4,3% p.a. verbessert, womit der BCDI eine
Outperformance von 5,2 Prozentpunkten p.a. erreicht hat.

Stand: 31.08.2023, seit Börsenstart am 01.07.2014,
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
BCDI-Indizes im Vergleich
Die Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:
 Stand: 31.08.2023, alle BCDI-Indizes mit historischer Rückrechnung bis Börsenstart (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 02.06.2020), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
BCDI |
BCDI USA |
BCDI Deutschland |
Börsenstart |
01.07.2014 |
01.11.2019 |
03.06.2020 |
August 2023 |
-0,8% |
-2,3% |
-0,8% |
Jahresanfang |
+12,6% |
+11,9% |
+14,6% |
6 Monate |
+7,1% |
+8,8% |
+3,5% |
1 Jahr |
+16,3% |
+10,5% |
+10,8% |
3 Jahre |
+42,6% |
+16,7% |
-0,5% |
5 Jahre |
+56,1% |
+71,3% |
+27,5% |
10 Jahre |
+168,6% |
+305,8% |
+367,0% |
15 Jahre |
+463,9% |
+773,2% |
+1255% |
31.12.1999 |
+1484% |
+2008% |
+4249% |
seit Börsenstart |
+129,2% |
+43,7% |
+3,3% |
Stand: 31.08.2023 mit historischer Rückrechnung (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
 Stand: 31.08.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
 Stand: 31.08.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich Regionen-Indizes Europa
Zeitraum |
Stoxx Europe 600 NR |
Stoxx Europe 600 |
Stoxx Europe 50 NR |
Stoxx Europe 50 |
Euro Stoxx 50 Perf. |
Euro Stoxx 50 |
BCDI |
August 2023 |
-2,5% |
-2,8% |
-1,9% |
-2,2% |
-3,8% |
-3,9% |
-0,8% |
Jahresanfang |
10,4% |
7,8% |
11,1% |
8,5% |
15,8% |
13,3% |
12,6% |
1 Jahr |
13,4% |
10,4% |
16,3% |
13,2% |
25,3% |
22,2% |
16,3% |
5 Jahre |
35,8% |
19,9% |
49,8% |
30,3% |
42,5% |
26,7% |
56,1% |
30.06.2014 |
70,0% |
34,0% |
73,4% |
31,5% |
66,8% |
33,1% |
129,2% |
10 Jahre |
100,2% |
54,1% |
101,0% |
48,4% |
103,1% |
57,9% |
168,6% |
31.12.1999 |
125,4% |
20,7% |
- |
-16,4% |
62,2% |
-12,4% |
1484% |
Stand: 31.08.2023, BCDI mit historischer Rückrechnung bis 31.07.2014 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/europa
BCDI-Europa-Top-Champions August
 Novo Nordisk |
|
 Hannover Rück |
Alle Charts der Europa-Champions unter
www.bcdi.de/europa BCDI-Europa-Champions
Titel |
August 2023 |
12 Mon. |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
ASML Holding |
-5,8% |
26,2% |
249,2% |
824,0% |
3940% |
Diageo |
-3,1% |
-12,1% |
27,8% |
64,6% |
286,8% |
EssilorLuxottica |
-3,7% |
16,5% |
41,0% |
113,9% |
- |
Givaudan |
0,0% |
-3,6% |
46,5% |
201,7% |
775,3% |
Hannover Rück |
1,1% |
33,9% |
67,0% |
273,6% |
716,5% |
LVMH |
-7,3% |
22,6% |
161,1% |
552,2% |
1493% |
L´Oréal |
-3,6% |
19,3% |
98,7% |
223,4% |
545,0% |
Nestlé |
-0,7% |
-4,9% |
53,2% |
123,5% |
459,1% |
Novo Nordisk |
16,7% |
61,2% |
305,4% |
582,6% |
5195% |
Sartorius |
-0,1% |
-9,9% |
141,2% |
1760% |
25.378% |
Durchschnitt |
-0,7% |
14,9% |
119,1% |
472,0% |
4310% |
Stand: 31.08.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Sie sehen, dass unser einzigartiges Indexkonzept langfristig zu einer massiven Outperformance führt, denn der BCDI ist seit Börseneinführung der mit großem Abstand erfolgreichste Aktienindex in Europa. Deshalb sollte das
BCDI-Zertifikat allererste Wahl für europäische Indexinvestments sein!
Über das von der UBS herausgegebene
BCDI-Zertifikat mit der
WKN UF1BACkönnen Sie an der Wertentwicklung der zehn europäischen Defensiv-Champions partizipieren.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)
 Stand: 31.08.2023, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich
Zeitraum |
Dow Jones |
S&P 500 |
BCDI USA |
August 2023 |
-2,4% |
-1,8% |
-2,3% |
Jahresanfang |
4,8% |
17,4% |
11,9% |
1 Jahr |
10,2% |
14,0% |
10,5% |
30.10.2019 |
27,7% |
47,9% |
43,7% |
5 Jahre |
33,7% |
55,4% |
71,3% |
10 Jahre |
134,4% |
176,0% |
305,8% |
31.12.1999 |
202,0% |
206,8% |
2008% |
Stand: 31.08.2023, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/usa BCDI-USA-Top-Champions August
 Amazon |
|
 Berkshire Hathaway |
Alle Charts der USA-Champions unter
www.bcdi.de/usa BCDI-USA-Champions
Titel |
August 2023 |
12 Mon. |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Amazon |
3,2% |
8,9% |
37,1% |
882,3% |
5859% |
Apple |
-4,4% |
19,5% |
230,1% |
979,7% |
46.437% |
Berkshire Hathaway B |
2,3% |
28,3% |
72,6% |
223,9% |
611,9% |
Church & Dwight |
1,1% |
15,6% |
71,0% |
226,1% |
1717% |
Colgate-Palmolive |
-3,7% |
-6,1% |
10,6% |
27,2% |
165,8% |
McDonald's |
-4,1% |
11,4% |
73,3% |
198,0% |
1154% |
Microsoft |
-2,4% |
25,4% |
191,8% |
881,3% |
1136% |
Nike |
-7,9% |
-4,5% |
23,7% |
223,8% |
1328% |
PepsiCo |
-5,1% |
3,3% |
58,8% |
123,2% |
299,5% |
Starbucks |
-4,1% |
15,9% |
82,3% |
176,3% |
1273% |
Durchschnitt |
-2,5% |
11,8% |
85,1% |
394,2% |
5998% |
Stand: 31.08.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Der
BCDI USA ist die Indexalternative für die USA, in die Sie über das von Vontobel herausgegebene
BCDI-USA-Zertifikat (WKN: VE3BAC) ganz einfach investieren können. Sofern bei Ihrer Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker wegen der US-Quellensteuerregelung keine Käufe möglich sein sollten, eröffnen Sie einfach ein Depot bei unserem Kooperationspartner
comdirect. Konkret:
Bei comdirect, einer der führenden Direktbanken Deutschlands, können Sie das
BCDI-USA-Zertifikat völlig problemlos handeln, wobei die Depotführung für volle drei Jahre kostenlos ist und für Orders in den ersten zwölf Monaten lediglich 3,90 Euro berechnet werden!
Hier finden Sie weitere Informationen.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)
 Stand: 31.08.2023, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
Renditevergleich
Titel |
August 2023 |
12 Mon. |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Amazon |
3,2% |
8,9% |
37,1% |
882,3% |
5859% |
Apple |
-4,4% |
19,5% |
230,1% |
979,7% |
46.437% |
Berkshire Hathaway B |
2,3% |
28,3% |
72,6% |
223,9% |
611,9% |
Church & Dwight |
1,1% |
15,6% |
71,0% |
226,1% |
1717% |
Colgate-Palmolive |
-3,7% |
-6,1% |
10,6% |
27,2% |
165,8% |
McDonald's |
-4,1% |
11,4% |
73,3% |
198,0% |
1154% |
Microsoft |
-2,4% |
25,4% |
191,8% |
881,3% |
1136% |
Nike |
-7,9% |
-4,5% |
23,7% |
223,8% |
1328% |
PepsiCo |
-5,1% |
3,3% |
58,8% |
123,2% |
299,5% |
Starbucks |
-4,1% |
15,9% |
82,3% |
176,3% |
1273% |
Durchschnitt |
-2,5% |
11,8% |
85,1% |
394,2% |
5998% |
Stand: 31.08.2023, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/deutschland BCDI-Deutschland-Champions
Titel |
August 2023 |
12 Mon. |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Adidas |
0,7% |
25,0% |
-13,7% |
130,7% |
871,4% |
Bechtle |
12,8% |
16,9% |
53,1% |
642,8% |
3284% |
Carl Zeiss Meditec |
-13,5% |
-28,0% |
19,6% |
297,2% |
1034% |
Hannover Rück |
1,1% |
33,9% |
67,0% |
273,6% |
716,5% |
Merck |
4,4% |
-3,1% |
83,6% |
191,8% |
1175% |
Nemetschek |
-2,9% |
8,1% |
35,7% |
1648% |
13.392% |
Rational |
4,5% |
28,5% |
2,3% |
208,3% |
1651% |
Sartorius |
-0,1% |
-9,9% |
141,2% |
1760% |
25.378% |
Sixt |
-12,4% |
-1,0% |
-16,6% |
296,0% |
1445% |
Symrise |
-3,0% |
-8,4% |
19,3% |
191,7% |
- |
Durchschnitt |
-0,9% |
6,2% |
39,1% |
564,1% |
5439% |
Stand: 31.08.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Die im
BCDI Deutschland enthaltenen Champions überzeugen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen und überdurchschnittliche Gewinne. Profitieren auch Sie von der Wertentwicklung des BCDI Deutschland. Sie können das von Vontobel herausgegebene
BCDI-Deutschland-Zertifikat mit der
WKN VE7BAC ohne Agio kaufen.
Wenn Sie in Aktienindizes investiert sind oder den Einstieg planen, dann schauen Sie sich den
BCDI, den
BCDI USA und den
BCDI Deutschland bitte in aller Ruhe an. Denn der Indexvergleich lohnt sich!
Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) ist unmittelbar und mittelbar in allen BCDI-Zertifikaten investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den BCDI-Zertifikaten. Weitere Infos unter www.thomas-mueller-depot.de. Quelle: bv