Trotz der kräftigen vorangegangenen Kursgewinne haben die Börsen auch im Juli die Aufwärtstendenz fortgesetzt, womit auch die boerse.de-Indizes weiter zugelegt haben. Im Einzelnen:
Hauptgewinner war der
BCDI Deutschland, der sich im Juli um
4,1% verbessern konnte, während der Dax 1,9% aufsattelte. Dabei profitierte unser Deutschland-Champions-Index vor allem von Sartorius Vorz., die 19,0% gewannen. Seit Jahresanfang beträgt das Plus im BCDI-Deutschland nun
15,5%.
Wenig Bewegung im
BCDI USA, der mit
+0,3% auf der Stelle trat und sich damit dem Dow Jones (+3,4%) geschlagen geben musste. Dadurch errechnet sich für den Dow Jones nun seit Jahresanfang ein Plus von 7,3%, während sich unser US-Champions-Index um
14,6%, also um das Doppelte, verbesserte.
Im
BCDI ging es um
2,2% nach oben (
+13,4% im Jahr 2023), der Euro Stoxx 50 gewann 1,6%. Damit notiert der BCDI jetzt wieder unmittelbar vor den am 8. Mai bei 232,86 markierten All-Time-Highs. Nach wie vor beeindruckend:
Mit dem Juli-Schlusskurs von 230,95 beträgt der Gewinn seit Börsenstart am 1. Juli 2014 nun 131%, was einer Rendite von
9,7% p.a. entspricht. In diesem Zeitraum haben sich die zehn europäischen Vergleichsindizes im Mittel nur um 4,6% p.a. verbessert, was eine herausragende BCDI-Outperformance von
5,1 Prozentpunkten jährlich ergibt. Der zweitbeste Europa-Index (derzeit Stoxx Europe 50 NR) erreichte nur 6,5% p.a., im Euro Stoxx 50 sind es 3,7% p.a., und der britische FTSE 100 kam mit lediglich 1,5% p.a. kaum vom Fleck. Dies beweist:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich
„die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
Mehr zu unseren intelligenten Indexkonzepten erfahren Sie im „
Leitfaden für Ihr Vermögen“, der absoluten Kultpublikation sowohl für Börseneinsteiger als auch für erfahrene Anleger. Sie können die 280 Seiten umfassende 50. Auflage mit den Schlusskursen vom 31.12.2022 jetzt kostenlos und völlig unverbindlich anfordern.
Info Wenn Sie unser Team und unsere transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien kennenlernen möchten, dann eröffnen Ihnen die monatlichen
Rosenheimer Investorenabende eine tolle Gelegenheit dazu. Die nächsten Anlegerveranstaltungen finden am 24. August und am 21. September statt.
Um alle 100 Champions kennenzulernen, fordern Sie einfach kostenlos und unverbindlich zwei Ausgaben boerse.de-Aktienbrief an, Deutschlands großen Börsendienst für Champions-Aktien.
Hier geht´s zur Anforderung. Sie wissen vermutlich:
Die
boerse.de-Fonds investieren konzentriert in Champions-Aktien, wobei der
boerse.de-Technologiefonds als Fondsinnovation 2023 mit dem Goldenen Bullen (
Info) ausgezeichnet wurde. Ganz neu ist der
boerse.de-Dividendenfonds, dessen Slogan als Programm für alle Champions-Anleger dient: Weil Dividenden die besseren Mieten sind!
Über den Direktanlageservice
myChampions100 können Sie direkt in alle 100 Champions-Aktien investieren.
Hier finden Sie alle Informationen zu diesem einzigartigen Direktbeteiligungsservice.
myChampionsPREMIUM ist die Vermögensverwaltung für Privatanleger (ab 500.000 Euro) nach institutionellen Standards. Wie genau die transparente, regelbasierte und innovative Anlagestrategie funktioniert, erklärt Ihnen das kostenlose White Paper von Priv.-Doz. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller, das Sie jetzt kostenlos
anfordern können.
BCDI im Vergleich Seit Börseneinführung am 1. Juli 2014 hat der
BCDI 9,6% p.a. gewonnen. Zweitbester Europa-Index war in diesem Zeitraum der Stoxx Europe 50 NR mit einem Plus von 6,5% p.a. und drittbester der Stoxx Europe 600 NR, der sich um 6,3% p.a. verbessern konnte. Im Stoxx Europe 50 betrug das Plus nur 3,3% p.a., im SMI gerade +3,1% p.a. und der FTSE 100 verbesserte sich nur um 1,5% p.a.. Im Durchschnitt haben sich die zehn Europa-Indizes um 4,6% p.a. verbessert, womit der BCDI eine
Outperformance von 5,1 Prozentpunkten p.a. erreicht hat.

Stand: 31.07.2023, seit Börsenstart am 01.07.2014,
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
BCDI-Indizes im Vergleich
Die Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:
 Stand: 31.07.2023, alle BCDI-Indizes mit historischer Rückrechnung bis Börsenstart (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 02.06.2020), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
BCDI |
BCDI USA |
BCDI Deutschland |
Börsenstart |
01.07.2014 |
01.11.2019 |
03.06.2020 |
Juli 2023 |
+2,2% |
+0,3% |
+4,1% |
Jahresanfang |
+13,4% |
+14,6% |
+15,5% |
6 Monate |
+6,4% |
+7,9% |
+5,4% |
1 Jahr |
+11,6% |
+9,5% |
+0,9% |
3 Jahre |
+45,2% |
+29,2% |
+7,0% |
5 Jahre |
+59,0% |
+81,7% |
+38,0% |
10 Jahre |
+164,2% |
+303,2% |
+362,1% |
15 Jahre |
+503,9% |
+842,2% |
+1307% |
31.12.1999 |
+1496% |
+2058% |
+4284% |
seit Börsenstart |
+131,0% |
+47,1% |
+4,1% |
Stand: 31.07.2023 mit historischer Rückrechnung (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
 Stand: 31.07.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
 Stand: 31.07.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich Regionen-Indizes Europa
Zeitraum |
Dax |
CAC |
FTSE |
SMI |
BCDI |
Juli 2023 |
1,9% |
1,3% |
2,2% |
0,3% |
2,2% |
Jahresanfang |
18,1% |
15,8% |
3,3% |
5,4% |
13,4% |
1 Jahr |
22,0% |
16,3% |
3,7% |
1,5% |
11,6% |
5 Jahre |
28,4% |
36,0% |
-0,6% |
23,3% |
59,0% |
30.06.2014 |
67,3% |
69,5% |
14,2% |
32,2% |
131,0% |
10 Jahre |
98,7% |
87,8% |
16,3% |
44,6% |
164,2% |
31.12.1999 |
136,4% |
25,8% |
11,1% |
49,4% |
1496% |
Stand: 31.07.2023, BCDI mit historischer Rückrechnung bis 31.07.2014 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/europa
BCDI-Europa-Top-Champions Juli
 Sartorius |
|
 EssilorLuxottica |
Alle Charts der Europa-Champions unter
www.bcdi.de/europa BCDI-Europa-Champions
Titel |
Juli 2023 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
ASML |
-2,2% |
16,5% |
255,0% |
863,9% |
5306% |
Diageo |
0,6% |
-14,0% |
27,1% |
68,8% |
338,5% |
EssilorLuxottica |
5,5% |
18,7% |
45,0% |
116,0% |
- |
Givaudan |
1,2% |
-9,9% |
53,2% |
193,9% |
806,2% |
Hannover Rück |
0,7% |
41,5% |
70,9% |
249,7% |
695,9% |
LVMH |
-1,8% |
24,9% |
183,5% |
593,3% |
1830% |
L´Oréal |
0,1% |
15,0% |
103,1% |
238,1% |
625,7% |
Nestlé |
1,4% |
-6,7% |
60,4% |
119,7% |
527,9% |
Novo Nordisk |
-1,0% |
29,6% |
243,8% |
477,3% |
4832% |
Sartorius Vz |
19,0% |
-14,1% |
169,2% |
1705% |
26.779% |
Durchschnitt |
2,3% |
10,1% |
121,1% |
462,5% |
4638% |
Stand: 31.07.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Sie sehen, dass unser einzigartiges Indexkonzept langfristig zu einer massiven Outperformance führt, denn der BCDI ist seit Börseneinführung der mit großem Abstand erfolgreichste Aktienindex in Europa. Deshalb sollte das
BCDI-Zertifikat allererste Wahl für europäische Indexinvestments sein!
Über das von der UBS herausgegebene
BCDI-Zertifikat mit der
WKN UF1BACkönnen Sie an der Wertentwicklung der zehn europäischen Defensiv-Champions partizipieren.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)
 Stand: 31.07.2023, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich
Zeitraum |
Dow Jones |
S&P 500 |
BCDI USA |
Juli 2023 |
3,3% |
3,1% |
0,3% |
Jahresanfang |
7,3% |
19,5% |
14,6% |
1 Jahr |
8,3% |
11,1% |
9,5% |
30.10.2019 |
30,8% |
50,6% |
47,1% |
5 Jahre |
39,9% |
62,9% |
81,7% |
10 Jahre |
129,4% |
172,2% |
303,2% |
31.12.1999 |
209,3% |
212,3% |
2058% |
Stand: 31.07.2023, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/usa BCDI-USA-Top-Champions Juli
 Berkshire Hathaway |
|
 Amazon |
Alle Charts der USA-Champions unter
www.bcdi.de/usa BCDI-USA-Champions
Titel |
Juli 2023 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Amazon |
2,5% |
-0,9% |
50,4% |
787,6% |
6321% |
Apple |
1,3% |
20,9% |
312,9% |
1116% |
52.092% |
Berkshire Hathaway B |
3,2% |
17,1% |
77,9% |
203,8% |
632,3% |
Church & Dwight |
-4,5% |
8,8% |
71,1% |
200,4% |
1672% |
Colgate-Palmolive |
-1,0% |
-3,1% |
13,8% |
27,4% |
179,3% |
McDonald's |
-1,7% |
11,3% |
86,1% |
198,9% |
1174% |
Microsoft |
-1,4% |
19,7% |
216,7% |
955,0% |
1172% |
Nike |
0,0% |
-3,9% |
43,5% |
250,9% |
1607% |
PepsiCo |
1,2% |
7,1% |
63,0% |
124,4% |
306,9% |
Starbucks |
2,5% |
19,8% |
93,9% |
185,0% |
1387% |
Durchschnitt |
0,2% |
9,7% |
102,9% |
404,9% |
6654% |
Stand: 31.07.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Der
BCDI USA ist die Indexalternative für die USA, in die Sie über das von Vontobel herausgegebene
BCDI-USA-Zertifikat (WKN: VE3BAC) ganz einfach investieren können. Sofern bei Ihrer Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker wegen der US-Quellensteuerregelung keine Käufe möglich sein sollten, eröffnen Sie einfach ein Depot bei unserem Kooperationspartner
comdirect. Konkret:
Bei comdirect, einer der führenden Direktbanken Deutschlands, können Sie das
BCDI-USA-Zertifikat völlig problemlos handeln, wobei die Depotführung für volle drei Jahre kostenlos ist und für Orders in den ersten zwölf Monaten lediglich 3,90 Euro berechnet werden!
Hier finden Sie weitere Informationen.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)
 Stand: 31.07.2023, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
Renditevergleich
Zeitraum |
Dax |
MDax |
BCDI Deutschland |
Juli 2023 |
1,9% |
4,4% |
4,1% |
Jahresanfang |
18,1% |
14,8% |
15,5% |
02.06.2020 |
36,8% |
10,6% |
4,1% |
1 Jahr |
22,0% |
5,4% |
0,9% |
5 Jahre |
28,4% |
7,2% |
38,0% |
10 Jahre |
98,7% |
100,9% |
362,1% |
31.12.1999 |
136,4% |
602,7% |
4284% |
Stand: 31.07.2023, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/deutschland BCDI-Deutschland-Champions
Titel |
Juli 2023 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Adidas |
3,4% |
9,2% |
-2,8% |
119,0% |
893,8% |
Bechtle |
10,8% |
-10,6% |
56,2% |
553,0% |
2791% |
Carl Zeiss Meditec |
6,4% |
-26,1% |
59,6% |
314,3% |
1357% |
Hannover Rück |
0,7% |
41,5% |
70,9% |
249,7% |
695,9% |
Merck |
4,8% |
-14,4% |
82,0% |
157,2% |
1239% |
Nemetschek |
-4,3% |
0,9% |
65,8% |
1659% |
26.478% |
Rational |
1,7% |
-1,0% |
14,3% |
206,2% |
1651% |
Sartorius Vz |
19,0% |
-14,1% |
169,2% |
1705% |
26.779% |
Sixt |
-5,1% |
1,8% |
-3,3% |
339,9% |
1546% |
Symrise |
3,7% |
-12,4% |
28,7% |
207,2% |
- |
Durchschnitt |
4,1% |
-2,5% |
54,1% |
551,0% |
7048% |
Stand: 31.07.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Die im
BCDI Deutschland enthaltenen Champions überzeugen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen und überdurchschnittliche Gewinne. Profitieren auch Sie von der Wertentwicklung des BCDI Deutschland. Sie können das von Vontobel herausgegebene
BCDI-Deutschland-Zertifikat mit der
WKN VE7BAC ohne Agio kaufen.
Wenn Sie in Aktienindizes investiert sind oder den Einstieg planen, dann schauen Sie sich den
BCDI, den
BCDI USA und den
BCDI Deutschland bitte in aller Ruhe an. Denn der Indexvergleich lohnt sich!
Quelle: bv