Nach den kräftigen Januar-Gewinnen haben die Börsen im Februar eine Verschnaufpause eingelegt, womit auch unsere Champions-Indizes per saldo auf der Stelle traten. Konkret:
Der
BCDI USA verlor im Februar
3,1%, im S&P 500 ging es um 2,6% nach unten und im Dow Jones um 4,2%.
Im
BCDI Deutschland steht ein Plus von
1,1% zu Buche, und der Dax konnte sich um 1,6% verbessern.
Der
BCDI gab
1,4% ab, während der Euro Stoxx 50 1,8% gewann. Damit hat der BCDI im Zwölf-Monats-Vergleich 6,5% gewonnen und der Euro Stoxx 50 sogar 8,0%, doch während der BCDI lediglich 6% unter den All-Time-Highs notiert, steht der Euro Stoxx 50 noch immer 22% unter den vor 23 Jahren markierten Höchstkursen!
Seit Börsenstart am 1. Juli 2014 ist unser BCDI von 100,00 auf 214,0 Punkte geklettert. Dieser BCDI-Gewinn von
+114,0% steht für eine Rendite von
+9,2% p.a., während sich die zehn europäischen Vergleichsindizes im Mittel nur um 4,4% p.a. verbessern konnten. Damit errechnet sich eine BCDI-Outperformance von herausragenden 4,8 Prozentpunkten jährlich. Der zweitbeste Europa-Index (aktuell Stoxx Europe 600 NR) erreichte 6,1% p.a., der Euro Stoxx 50 sogar nur 3,2% p.a. Dies beweist:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich
„die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
Wenn Sie uns und unsere transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien kennenlernen möchten, dann eröffnen Ihnen die monatlichen
Rosenheimer Investorenabende eine tolle Gelegenheit dazu. Die Veranstaltung vom März ist schon wieder fast ausgebucht, aber schauen Sie einfach in Ihren Terminkalender, wann Sie Zeit haben. Und am 15. Oktober wird endlich wieder der
Rosenheimer Börsentag stattfinden. Sie können sich ab sofort für alle Veranstaltungen anmelden.
Um alle 100 Champions kennenzulernen, fordern Sie einfach zwei Ausgaben boerse.de-Aktienbrief, Deutschlands großen Börsendienst für Champions-Aktien, kostenlos und völlig unverbindlich an.
Hier gehts zur Anforderung. Mit
myChampions100 können Sie direkt in alle 100 Champions-Aktien investieren.
Hier finden Sie alle Informationen zu diesem einzigartigen Direktbeteiligungsservice.
myChampionsPREMIUM ist die Vermögensverwaltung für Privatanleger (ab 500.000 Euro) nach institutionellen Standards. Wie genau die transparente, regelbasiert und innovative Anlagestrategie funktioniert, erklärt Ihnen das neue kostenlose White Paper von Priv.-Doz. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller, das Sie jetzt kostenlos
anfordern können.
BCDI-Indizes im Vergleich
Die Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:
 Stand: 28.02.2023, alle BCDI-Indizes mit historischer Rückrechnung bis Börsenstart (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 02.06.2020), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
BCDI |
BCDI USA |
BCDI Deutschland |
Börsenstart |
01.07.2014 |
01.11.2019 |
03.06.2020 |
Februar 2023 |
-1,4% |
-3,1% |
+1,1% |
Jahresanfang |
+5,1% |
+2,9% |
+10,8% |
6 Monate |
+8,6% |
+1,6% |
+7,1% |
1 Jahr |
+6,5% |
-8,0% |
-7,0% |
3 Jahre |
+36,2% |
+33,8% |
+4,1% |
5 Jahre |
+60,0% |
+73,5% |
+52,1% |
10 Jahre |
+154,5% |
+309,2% |
+365,4% |
15 Jahre |
+457,9% |
+721,9% |
+1114% |
31.12.1999 |
+1379% |
+1838% |
+4104% |
seit Börsenstart |
+114,0% |
+32,1% |
-0,2% |
Stand: 28.02.2023 mit historischer Rückrechnung (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
 Stand: 28.02.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
 Stand: 28.02.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Seit Börseneinführung am 1. Juli 2014 hat der
BCDI 114,0% gewonnen. Zweitbester Europa-Index war in diesem Zeitraum der Stoxx Europe 600 NR mit einem Plus von 67,5% und drittbester der Stoxx Europe 50 NR, der sich um 66,9% verbessern konnte. Im SMI betrug das Plus nur 29,7%, im Stoxx Europe 50 gerade +29,2% und der FTSE 100 verbesserte sich nur um 16,8%. Im Durchschnitt haben sich die zehn Europa-Indizes um 45,8% verbessert, womit der BCDI eine
Outperformance von 68,2 Prozentpunkten erreicht hat.
Renditevergleich Länder-Indizes Europa
Zeitraum |
Dax |
CAC |
FTSE |
SMI |
BCDI |
Februar 2023 |
1,6% |
2,6% |
1,3% |
-1,7% |
-1,4% |
Jahresanfang |
10,4% |
12,3% |
5,7% |
3,4% |
5,1% |
1 Jahr |
6,3% |
9,1% |
5,6% |
-7,4% |
6,5% |
5 Jahre |
23,6% |
36,6% |
8,9% |
24,6% |
60,0% |
30.06.2014 |
56,3% |
64,3% |
16,8% |
29,7% |
114,0% |
10 Jahre |
98,5% |
95,2% |
23,8% |
46,2% |
154,5% |
31.12.1999 |
120,8% |
22,0% |
13,7% |
46,6% |
1379% |
Stand: 28.02.2023, BCDI mit historischer Rückrechnung bis 30.06.2014 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/europa Renditevergleich Regionen-Indizes Europa
Zeitraum |
Stoxx Europe 600 NR |
Stoxx Europe 600 |
Stoxx Europe 50 NR |
Stoxx Europe 50 |
Euro Stoxx 50 Perf. |
Euro Stoxx 50 |
BCDI |
Februar 2023 |
1,9% |
1,7% |
1,3% |
1,1% |
1,9% |
1,8% |
-1,4% |
Jahresanfang |
8,7% |
8,5% |
7,0% |
6,7% |
12,0% |
11,7% |
5,1% |
1 Jahr |
4,4% |
1,8% |
9,8% |
6,9% |
10,8% |
8,0% |
6,5% |
5 Jahre |
37,7% |
21,5% |
47,9% |
28,2% |
38,8% |
23,2% |
60,0% |
30.06.2014 |
67,5% |
34,9% |
66,9% |
29,2% |
61,3% |
31,3% |
114,0% |
10 Jahre |
106,7% |
59,0% |
99,8% |
47,2% |
107,4% |
60,9% |
154,5% |
31.12.1999 |
122,0% |
21,5% |
- |
-17,9% |
56,7% |
-13,6% |
1379% |
Stand: 28.02.2023, BCDI mit historischer Rückrechnung bis 30.06.2014 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/europa
BCDI-Europa-Top-Champions Februar
 Novo Nordisk |
|
 Diageo |
Alle Charts der Europa-Champions unter
www.bcdi.de/europa BCDI-Europa-Champions
Titel |
Februar 2023 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
ASML |
-3,1% |
-1,4% |
260,6% |
969,6% |
8314% |
Diageo |
-0,5% |
-8,3% |
45,4% |
76,5% |
327,4% |
EssilorLuxottica |
-2,3% |
4,9% |
52,0% |
107,0% |
- |
Givaudan |
-3,5% |
-23,5% |
52,6% |
211,9% |
706,9% |
Hannover Rück |
-1,2% |
11,4% |
62,8% |
207,6% |
780,8% |
LVMH |
-1,6% |
20,0% |
220,5% |
562,5% |
2205% |
L´Oréal |
-1,0% |
5,8% |
110,4% |
228,1% |
531,1% |
Nestlé |
-4,5% |
-8,2% |
63,3% |
99,1% |
471,0% |
Novo Nordisk |
5,1% |
45,4% |
215,1% |
397,4% |
4924% |
Sartorius Vz |
-1,6% |
2,9% |
261,7% |
1737% |
45.342% |
Durchschnitt |
-1,4% |
4,9% |
134,4% |
459,7% |
7067% |
Stand: 28.02.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Sie sehen, dass unser einzigartiges Indexkonzept langfristig zu einer massiven Outperformance führt, denn der BCDI ist seit Börseneinführung der mit großem Abstand erfolgreichste Aktienindex in Europa. Deshalb sollte das
BCDI-Zertifikat allererste Wahl für europäische Indexinvestments sein!
Über das von der UBS herausgegebene
BCDI-Zertifikat mit der
WKN UF1BACkönnen Sie an der Wertentwicklung der zehn europäischen Defensiv-Champions partizipieren.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)
 Stand: 28.02.2023, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich
Zeitraum |
Dow Jones |
S&P 500 |
BCDI USA |
Februar 2023 |
-4,2% |
-2,6% |
-3,1% |
Jahresanfang |
-1,5% |
3,4% |
2,9% |
1 Jahr |
-3,6% |
-9,2% |
-8,0% |
30.10.2019 |
20,1% |
30,3% |
32,1% |
5 Jahre |
30,5% |
46,3% |
73,5% |
10 Jahre |
132,4% |
162,1% |
309,2% |
31.12.1999 |
184,0% |
170,2% |
1838% |
Stand: 28.02.2023, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/usa BCDI-USA-Top-Champions Februar
 Church & Dwight |
|
 PepsiCo |
Alle Charts der USA-Champions unter
www.bcdi.de/usa BCDI-USA-Champions
Titel |
Februar 2023 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Amazon |
-8,6% |
-38,6% |
24,6% |
613,1% |
8462% |
Berkshire Hathaway B |
-2,0% |
-5,1% |
47,3% |
198,7% |
638,9% |
Church & Dwight |
3,6% |
-14,4% |
70,3% |
170,4% |
1587% |
Colgate-Palmolive |
-1,7% |
-4,7% |
6,3% |
28,1% |
191,4% |
Disney |
-8,2% |
-32,9% |
-3,4% |
82,5% |
491,7% |
McDonald's |
-1,3% |
7,8% |
67,3% |
175,2% |
1839% |
Microsoft |
0,6% |
-16,5% |
166,0% |
797,2% |
952,4% |
Nike |
-6,7% |
-13,0% |
77,2% |
336,2% |
1949% |
PepsiCo |
1,5% |
6,0% |
58,1% |
129,0% |
352,8% |
Starbucks |
-6,5% |
11,2% |
78,8% |
272,3% |
1641% |
Durchschnitt |
-2,9% |
-10,0% |
59,3% |
280,3% |
1811% |
Stand: 28.02.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Der
BCDI USA ist die Indexalternative für die USA, in die Sie über das von Vontobel herausgegebene
BCDI-USA-Zertifikat (WKN: VE3BAC) ganz einfach investieren können. Sofern bei Ihrer Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker wegen der US-Quellensteuerregelung keine Käufe möglich sein sollten, eröffnen Sie einfach ein Depot bei unserem Kooperationspartner
comdirect. Konkret:
Bei comdirect, einer der führenden Direktbanken Deutschlands, können Sie das
BCDI-USA-Zertifikat völlig problemlos handeln, wobei die Depotführung für volle drei Jahre kostenlos ist und für Orders in den ersten zwölf Monaten lediglich 3,90 Euro berechnet werden!
Hier finden Sie weitere Informationen.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)
 Stand: 28.02.2023, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
|
Renditevergleich
Zeitraum |
Dax |
MDax |
BCDI Deutschland |
Februar 2023 |
1,6% |
-0,6% |
1,1% |
Jahresanfang |
10,4% |
14,1% |
10,8% |
02.06.2020 |
27,8% |
9,8% |
-0,2% |
1 Jahr |
6,3% |
-10,1% |
-7,0% |
5 Jahre |
23,6% |
9,0% |
52,1% |
10 Jahre |
98,5% |
115,4% |
365,4% |
31.12.1999 |
120,8% |
598,1% |
4104% |
Stand: 28.02.2023, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de Erweiterte Vergleichstabelle unter
www.bcdi.de/deutschland BCDI-Deutschland-Champions
Titel |
Februar 2023 |
12 Monate |
5 Jahre |
10 Jahre |
20 Jahre |
Adidas |
-3,4% |
-32,7% |
-22,4% |
102,8% |
668,0% |
Bechtle |
2,5% |
-13,5% |
68,0% |
535,2% |
3728% |
Carl Zeiss Meditec |
-3,6% |
-8,7% |
148,8% |
428,7% |
2493% |
Hannover Rück |
-1,2% |
11,4% |
62,8% |
207,6% |
780,8% |
Merck |
-6,2% |
1,2% |
119,2% |
231,5% |
1527% |
Nemetschek |
9,2% |
-32,5% |
89,4% |
1385% |
51.920% |
Rational |
4,7% |
-3,6% |
17,9% |
148,0% |
1964% |
Sartorius Vz |
-1,6% |
2,9% |
261,7% |
1737% |
45.342% |
Sixt Vz |
9,6% |
5,5% |
31,7% |
450,0% |
2437% |
Symrise |
-0,7% |
-9,7% |
43,4% |
233,0% |
- |
Durchschnitt |
0,9% |
-8,0% |
82,0% |
545,9% |
12.318% |
Stand: 28.02.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de 
Die im
BCDI Deutschland enthaltenen Champions überzeugen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen und überdurchschnittliche Gewinne. Profitieren auch Sie von der Wertentwicklung des BCDI Deutschland. Sie können das von Vontobel herausgegebene
BCDI-Deutschland-Zertifikat mit der
WKN VE7BAC ohne Agio kaufen.
Wenn Sie in Aktienindizes investiert sind oder den Einstieg planen, dann schauen Sie sich den
BCDI, den
BCDI USA und den
BCDI Deutschland bitte in aller Ruhe an. Denn der Indexvergleich lohnt sich!
Quelle: bv